Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
De Mr Science léist d'Zäit méi lues lafen: hien huet e puer Saachen aus dem Alldag (an e puer spektakulär Experimenter) mat enger High-Speed Kamera gefilmt.
De Mr Science erkläert aus wat de wäissen Damp besteet a wisou en net radioaktiv ass, hie kuckt sech Uran méi genee un an erkläert wat an enger Atombomm geschitt.
D’LEARN-Equipe vun der Uni Lëtzebuerg erklärt eis wat d’Aarbeschtsgediechtnes as a wisou een mat engem gudden Aarbeschtsgediechtnes besser rechne kann.
Luxemburg produziert weniger Strom als es verbraucht. Um den Stromkauf besser zu planen, versucht Romain Decet mit Mathematik Strompreise vorauszusagen.
Jens Schwamborn an der Uni Luxemburg kann erwachsene Körperzellen in ihr embryonales Stadium zurückversetzen und anschließend in Nervenzellen umwandeln.