Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Stëmmt et, dass am Buedem sou vill Reewierm sinn, dass d’Mass vun alle Reewierm an enger Wiss méi grouss ass wéi d’Mass vun alle Kéih op där selweschter Wiss? De Mr Science huet nogefuerscht.
Vergiss Wetterhahn und Wetterfrosch: Hier kommt der Wetterkiefernzapfen. Eine einfache Montur, die einem erlaubt, Regen oder Sonnenschein auf kurze Zeit vorherzusagen.
D’Iddi kléngt genial, mee ass se ëmsetzbar? An Zukunft soll de Stroossebelag net méi aus Makadamm mee aus Solarzelle bestoen, fir esou kënnen Energie ze gewannen.
Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung von Quantencomputern. Einer davon ist der in Großbritannien forschende Luxemburger Foni Raphaël Lebrun.
Die grundlegende Methode, nach der Historiker arbeiten, ist etwa 150 Jahre alt: die Hermeneutik. Im digitalen Zeitalter wird sie der heutigen Arbeitsweise nicht mehr gerecht.
E puer Leit sinn domat steeräich ginn, vill schwätzen driwwer: mee wat daachen digital Suen wéi Bitcoin? Sinn et d’Suen aus der Zukunft oder nëmmen waarm Loft?