Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Entscheiden genetische Veränderungen in der Lunge darüber, welcher Raucher anfällig für Lungenkrebs ist? Daraus ergäbe sich eine Möglichkeit zur Frühdiagnose
Parkinson-Forschung: Aus Hautzellen haben Luxemburger Wissenschaftler Nervenzellen erzeugt – und konnten diese stabil in das Gehirn von Mäusen integrieren.
Forscher der Universität Luxemburg haben in einer Studie gezeigt, dass der Mensch konditioniert werden kann, weniger Schmerz zu empfinden, wenn er ein neutrales Geräusch hört.
Nach mehreren Forschungsjobs im Ausland hat sich Paul Wilmes vor ein paar Jahren dafür entschieden, nach Luxemburg zurückzukehren. Machbar wurde dies mit ATTRACT.
Seltene Krankheiten: in der EU sind mindestens 30 Millionen Menschen betroffen. Carole Linster erforscht die Ursachen - und erhielt hierfür eine Spende.
Virtuelle Experimente könnten Chirurgen bald helfen, Ihre Kenntnisse zu verbessern, bevor sie mit lebenden Patienten arbeiten. Dies ist das spannende Forschungsziel von Stéphane Bordas, ERC Fellow u...
Nur ein paar Haarbreiten Durchmesser haben die winzigen Kügelchen, die das NorLux Labor am Luxembourg Institute of Health entwickelt hat, um das Wachstum von Krebszellen im Gehirn zu stoppen.
Fir nei Medikamenter oder Traitementer am Mënsch ze testen mussen streng Regelen agehalen ginn. Dëse Video erkläert, wéi klinesch Fuerschung funktionéiert.