Technik - Hebelarm Wie funktioniert ein Hebel?

Mit wenigen Materialien erfahren die SchülerInnen wie man sich das Heben von schweren Gegenständen vereinfachen kann.

Technik - Geschichte Wie transportierten die Menschen in der Steinzeit schwere Lasten?

Die SchülerInnen erforschen, wie schwere Gegenstände mithilfe von Rollen mit geringem Kraftaufwand bewegt werden können.

Technik - Geschichte Wie hoben Römer und Griechen schwere Lasten?

Die SchülerInnen erforschen, wie mit Hilfe des Flaschenzug-Prinzips schwere Lasten mit geringem Kraftaufwand schon in der Antike gehoben werden konnten.

Technik - Geschichte Womit wurde früher die Zeit gemessen?

In diesem Experiment erforschen die SchülerInnen, wie unsere Vorfahren die Zeit bestimmt haben, indem die SchülerInnen einfache Zeitmessgeräte bauen und ausprobieren.

Material_Feuerlöscher Experiment
Technologie - Luft Wie funktioniert ein Feuerlöscher?

Anhand einer selbst durchgeführten chemischen Reaktion erfahren die SchülerInnen, wie das Löschmittel aus einem Feuerlöscher eine Flamme ersticken kann.

Benötigtes Material
Technologie - Rakete bauen Wie kann ich mithilfe von Natron und Essig eine Rakete steigen lassen?

In dieser Einheit erforschen die SchülerInnen, was passiert, wenn sie Natron und Essig vermischen und wie die ausgelöste chemische Reaktion eine Rakete steigen lassen kann.