Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Article

Metallring aus dem All in Kenia eingeschlagen

AFP
Großbritannien will Steuerbefreiung von Privatschulen ab 1. Januar abschaffen

AFP
Die Nasa-Sonde "Parker Solar Probe" ist der Sonne so nah wie noch kein anderes menschengemachtes Objekt zuvor gekommen. Die Sonde sei bis auf 6,1 Millionen Kilometer an die Oberfläche der Sonne herangekommen, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit.
Nasa: Sonde "Parker Solar Probe" kommt Sonne so nah wie nie zuvor

AFP
Weiterbildung für Grundschullehrkräfte Zweites IFEN-Event „Wissenschaft interaktiv erleben

Entdecke spannende Challenges, experimentiere selbst und lerne naturwissenschaftliche Initiativen im Bildungsbereich kennen!

FNR, Ifen, SciTeach Center, ESERO Luxembourg, Script, MNHN
Göttinger Forscher veröffentlichen erste Bilder von ballongetragenem Sonnenobservatorium

AFP
Biodiversität, Klima, Gesundheit: Unsere Konsumgewohnheiten wirken sich Experten zufolge auf die verschiedenen Krisen weltweit aus und führen zur Zerstörung wichtiger Ökosysteme.
UN-Bericht zeigt komplexe Zusammenhänge globaler Krisen auf

AFP
In den USA haben Ärzte einer Nieren-Patientin erfolgreich eine Schweineniere transplantiert.
Dritte Patientin in den USA erhält eine Schweineniere

AFP
US-Regierung: Alle an Ostküste gesichtete Drohnen sind "legal" unterwegs

AFP
Mecklenburg-Vorpommern übernimmt 2025 Vorsitz von Bildungsministerkonferenz

AFP
Take Off Challenge zum Nachmachen Wie hoch ist der Wachturm der Burg Vianden?

Diesen Sonntag startet die 2. Staffel Take Off! Mit neuen Teilnehmern und drei spannenden Challenges ! Doch wie sieht es mit dir aus – würdest du diese Challenge schaffen?

FNR
Das Christentum ist nördlich der Alpen offenbar schon einige Jahrzehnte früher verbreitet gewesen als bislang belegt. Das zeigt ein bei Ausgrabungen in Frankfurt am Main gefundenes etwa 1800 Jahre altes Amulett mit einem frühen Glaubensbekenntnis.
Fund in Frankfurt: Christentum nördlich von Alpen früher verbreitet als bisher belegt

AFP
Arbeitsgericht Halle: Kündigung von Forscher wegen israelfeindlicher Posts wirksam

AFP

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Current page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang