Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Article

Nach seiner Vereidigung als US-Präsident hat Donald Trump ein Dekret seines Vorgängers Joe Biden zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgehoben. Trump setzte die von den Republikanern kritisierte Verordnung außer Kraft.
Trump hebt Biden-Dekret zur KI-Regulierung auf

AFP
Forscher haben auf einem mehr als 500 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten einen neuen Rekord für Jetstreamwinde gemessen. Am Äquator des Gasriesen WASP-127b registrierten sie bei Messungen Luftströme mit annähernd 33.0000 Stundenkilometern.
Jetstreams mit 33.000 Stundenkilometern: Windrekord auf Exoplanet WASP-127b gemessen

AFP
Nachgefragt Wie entwickeln sich Geschlechtsidentität und Sexualität?

Sollen LGBTIQ+ Themen an Schulen behandelt werden oder nicht? Über diese Frage wird bald im Parlament beraten. Zu den wissenschaftlichen Hintergründen haben wir einen internationalen Experten befragt...

FNR
Die Starship-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX muss nach einem dramatischen Testflug vorerst am Boden bleiben. Das entschied die US-Luftfahrtbehörde FAA am Freitag und wies das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk an, eine Untersuchung vorzunehmen.
US-Behörde: Starship-Rakete von SpaceX muss für Untersuchung am Boden bleiben

AFP
US-Behörde: Starship-Rakete von SpaceX muss für Untersuchung am Boden bleiben

AFP
Bei einem dramatischen Testflug der Riesenrakete Starship ist dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Musk erneut das Wiederauffangen der unteren Raketenstufe gelungen - die obere Stufe explodierte jedoch über dem Atlantik.
SpaceX fängt bei Starship-Testflug untere Raketenstufe wieder auf - obere Stufe explodiert

AFP
SpaceX verliert bei Testflug Kontakt zu oberer Stufe von Starship-Rakete

AFP
EuGH: Erasmus-Stipendium darf Eltern keine steuerlichen Nachteile bringen

AFP
Experten: Wahrscheinlichkeit für Mega-Beben in Japan auf 82 Prozent gestiegen

AFP
Die Rakete New Glenn des US-Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Bezos ist zu ihrem ersten Testflug gestartet. Die Rakete erreichte wie geplant eine Erdumlaufbahn, die Rückkehr der Antriebsstufe zur Erde klappte allerdings nicht.
Neue Rakete New Glenn von Amazon-Gründer Bezos zu erstem Testflug gestartet

AFP
Meilenstein für die indischen Raumfahrt: Nachdem zwei Satelliten im Dezember mit einer Rakete in den Weltraum geschossen und dort getrennt wurden, sind diese nun erfolgreich wieder aneinander angedockt. Die indische Raumfahrtbehörde sprach von einem "historischen Moment".
Indien gelingt Zusammenführung zweier Satelliten im All

AFP
Zwei Mondlandegeräte aus den USA und Japan sind auf dem Weg zum Erdtrabanten. Eine US-Rakete brachte sie am Mittwoch ins All.
Zwei Mondlandegeräte auf dem Weg zum Erdtrabanten

AFP

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Current page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang