Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Article

Der britische "Parastronaut" John McFall, dem das rechte Bein fehlt, ist gesundheitlich fit für eine Weltraumeinsatz. "John ist nun als Astronaut zertifiziert und kann an einer Langzeitmission auf der Internationalen Raumstation (ISS) teilnehmen".
ESA: Britischer "Parastronaut" McFall trotz Behinderung fit für Einsatz im All

AFP
Der US-Senat hat den unter anderem wegen Falschbehauptungen über Impfungen umstrittenen Robert F. Kennedy Jr. als neuen Gesundheitsminister bestätigt. Die Kongresskammer erteilte mit 52 gegen 48 Stimmen ihre Zustimmung zu seiner Ernennung.
US-Senat bestätigt umstrittenen Impfkritiker Kennedy als Gesundheitsminister

AFP
Belastende Erfahrungen in Kindesalter lassen Gehirn schneller altern

AFP
Die vor mehr als acht Monaten ursprünglich zu einer achttägigen Mission zur internationalen Raumstation ISS gestarteten US-Astronauten sollen nach neuesten Plänen Mitte März endlich zur Erde zurückkehren.
Auf ISS gestrandete US-Astronauten sollen Mitte März endlich zur Erde heimkehren

AFP
Bericht: Karlsruher Museum besitzt weltweit 14. Exemplar von Urvogel Archaeopteryx

AFP
KI-Gipfel in Paris: Stiftung für "Sicherheitswerkzeuge" für KI angekündigt

AFP
Späte Eiszeit: Spuren für Kannibalismus vor 18.000 Jahren gefunden

AFP
Am Montag beginnt in Paris ein KI-Gipfel, zu dem zahlreiche Spitzenpolitiker, Unternehmer und Experten erwartet werden. Dabei soll es sowohl um Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz etwa im Bereich von Gesundheit gehen, aber auch um einen ethisch vertretbaren Einsatz von KI.
Gipfel zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz beginnt in Paris

AFP
Kurz vor einem an diesem Montag beginnenden Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz (KI) in Paris hat der französische Präsident Emmanuel Macron Investitionen in der Höhe von 109 Milliarden Euro in diese Technologie in seinem Land bekanntgegeben.
Vor Gipfel: Macron kündigt KI-Investitionen in Frankreich von 109 Milliarden Euro an

AFP
Der kanadische Fonds Brookfield will 20 Milliarden Euro in Frankreich zum Aufbau von Rechenzentren und anderer Infrastruktur für die Künstliche Intelligenz investieren. Das wurde vor einem KI-Gipfel bekannt, der Anfang der Woche in Paris stattfindet.
KI-Zentren: Brookfield-Fonds will 20 Milliarden Euro in Frankreich investieren

AFP
Die der US-Regierung unterstehenden Nationalen Gesundheitsinstitute (NIH) haben eine deutliche Kürzung ihrer Zuschüsse an Universitäten und andere Forschungseinrichtungen angekündigt. Wissenschaftler warnen vor verheerenden Folgen der Maßnahme.
Gesundheitsinstitute der US-Regierung kürzen Zuschüsse an Forschungseinrichtungen

AFP
Nach Schusswaffenangriff in Schweden: Alle Todesopfer identifiziert

AFP

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Current page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang