Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Article

Vom US-Weltraumbahnhof Kennedy Space Center in Florida soll am Mittwoch eine neue Besetzung zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen. Die Ankunft der Crew 10 wird zwei auf der ISS gestrandeten US-Astronauten die Rückkehr zur Erde ermöglichen.
Start von Crew 10 zur Internationalen Raumstation ISS geplant

AFP
Take Off Challenge zum nachmachen Challenge: Werde zum Krypto-Miner

Du hast bestimmt schon von Kryptowährungen gehört, aber weißt du auch, was 'Mining' bedeutet und wie es funktioniert? In der 11. Episode von Take Off kannst du alles darüber herausfinden!

FNR
Angesichts des radikalen Kürzungskurses der Regierung von US-Präsident Donald Trump in der Forschung sind in den USA landesweit Wissenschaftler auf die Straße gegangen.
Wissenschaftler protestieren in den USA gegen Kürzungen der Trump-Regierung

AFP
Radikaler Kürzungskurs Trumps: Frankreich erwägt Aufnahme von Forschern aus USA

AFP
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk hat beim achten Testflug der Riesenrakete Starship am Donnerstag erneut einen Rückschlag erlitten. Die oberste Stufe der Rakete explodierte kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof Boca Chica im Bundesstaat Texas.
Oberste Stufe von SpaceX-Riesenrakete Starship bei achtem Testflug erneut explodiert

AFP
Auch die zweite Landung einer Sonde des privaten US-Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines auf dem Mond ist gescheitert. "Die Mission ist beendet", erklärte das Unternehmen am Freitag. Die Sonde sei auf der Seite gelandet und nicht vertikal, wie geplant.
Mondmission gescheitert: Sonde "Athena" landet auf der Seite

AFP
Die Sonde "Athena" des US-Unternehmens Intuitive Machines ist auf dem Mond gelandet, ihr Zustand ist jedoch unklar. Das Landegerät habe auf der Mondoberfläche aufgesetzt, sagte ein Sprecher. Nun müsse geklärt werden, ob "Athena" wie geplant aufrecht gelandet sei.
Private US-Sonde "Athena" auf dem Mond gelandet - Zustand unklar

AFP
Private US-Sonde auf dem Mond gelandet - Zustand unklar

AFP
Voller Erfolg für die europäische Raumfahrt: Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 hat bei ihrem ersten kommerziellen Flug einen militärischen Beobachtungssatelliten ins All gebracht.
Erfolg für ersten kommerziellen Flug von europäischer Trägerrakete Ariane 6

AFP
Europäische Trägerrakete Ariane 6 startet zu erstem kommerziellen Flug

AFP
Knapp ein Jahr nach dem Start seines Mondlanders "Odysseus" könnte dem US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines am Donnerstag eine weitere Mondlandung gelingen. Sein Lander "Athena" soll ab 18.32 Uhr MEZ in der Nähe des Südpols aufsetzen.
Suche nach Wassereis: Private-US Sonde "Athena" soll auf dem Mond landen

AFP
Drei Tage nach einem ganz kurzfristig abgesagten Starttermin von Ariane 6 laufen die letzten Vorbereitungen für das Abheben der neuen europäischen Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana.
Drei Tage nach Start-Abbruch: Ariane 6 soll zu erstem kommerziellen Flug abheben

AFP

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Current page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang