Frederik Küsters Erfindung beim Concours Genial Die Gemüse-Gummibärchen-Maschine

Frederik Küsters Erfindung beim Concours Genial: die Gemüse-Gummibärchen-Maschine – Gemüse oder Obst werden zu leckeren Gummibärchen verwandelt, ohne Vitamine zu verlieren

Massenspektrometrie Blick ins Innere eines Haares mit dem NanoSIMS

Ein NanoSIMS ist eine Art Mikroskop, mit dem das Innenleben von winzigen Objekten wie Sternenstaub oder menschliche Haare untersucht werden kann.

"Mal stehe ich am Dirigentenpult, mal tauche ich im Orchester unter"

Ohne Psychologen kommt auch Medizinforschung nicht aus. Schließlich geht es um Menschen.

LIH
Personenbezogene Beihilfe Ein Roboter, um nicht-autonomen Menschen zu helfen

Von anderen abhängig zu sein, ist in den seltensten Fällen angenehm – es sei denn, es handelt sich dabei um einen (diskreten) Roboter.

SnT
Neues grenzüberschreitendes Forschungsprojekt Dem Leberkrebs früher auf die Spur kommen

Neues Forschungsprojekt der Universität Luxemburg und des Universitätsklinikums des Saarlandes

Elektromobilität 40.000 Elektro-Autos für Luxemburg

Man schätzt, dass im Jahr 2020 40.000 Elektro-Autos in Luxemburg unterwegs sein werden. Wie weit sind wir mit der notwendigen Infrastruktur?

Technik im Alltag Bei Kugelschreibern gibt es in Luxemburg einen Weltmarktführer

Wer irgendwo zwischen Nord- und Südpol einen Kugelschreiber kauft, der hat eine 25%ige Chance, dass die Kugelschreiberkugel aus Hartmetall aus Luxemburg kommt.

Materialforschung Weltweit laufen Fahrgäste in Zügen auf Luxemburger Böden

Forschung kann im wahrsten Sinne des Wortes bodenständig sein. Bestes Beispiel: Fußböden für Züge – made in Luxembourg

Burj Khalifa Tower In Dubai wächst Luxemburger Glas in den Himmel

The sky is the limit – um so mehr, wenn man beim Bau von Wolkenkratzern auf Luxemburger Glas setzt.

Ärztin und Forscherin Carine de Beaufort Kampf gegen Zuckerkrankheit

Dr. Carine de Beaufort behandelt junge Diabetiker in der Kinderklinik und forscht “nebenbei” an den Ursachen der Stoffwechselkrankheit.

Lara Hoffmanns Idee Der Pulsauflader

Lara Hoffmanns Idee für den Concours Génial (Kategorie 12-14 Jahre): Das Handy aufladen mit dem eigenen Puls

Die unsichtbare Gold des Meeres Wie viel Goldatome sind in einem Tropfen Meerwassser?

In jedem Tropfen Meerwasser befinden sich .... mehr als 2 Millionen Goldatome!

FNR