Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Tenside Mache selber Riesen-Seifenblasen

Für Riesenblasen brauchst du eine gute Seifenmischung. Hier findest du das Rezept, und Details zur Entstehung von Seifenblasen.

Pins, FNR, Science Club
Windshooter Schieße Luftringe mit einem Eimer

Diese selbstgemachten Turbulenzen sind ein Riesenspaß: „Luftpaintball“, Kerzen auf Distanz ausblasen oder Spielzeughelikopter aus der Luft schießen – alles ist möglich.

Pins, FNR
Pflanzenfett und Lauge Stelle selber Seife her

Seife benutzen wir tagtäglich. Schon seit Jahrhunderten werden Seifen hergestellt. Und das ist gar nicht mal so schwer.

Science Club, Pins, FNR
Chromatographie Trenne die Farbstoffe eines Stiftes voneinander

Filzstifte mit dunklen Farben wie z.B. schwarz oder braun werden aus unterschiedlichen Farbstoffen gemischt. Diese unterschiedlichen Farbstoffe kann man wieder sichtbar machen mit diesem Experiment,...

Panda Club, FNR
pH-Indikator Unterscheide Säuren und Laugen mit Hilfe von Rotkohlsaft

Chemiker nennen Stoffe wie Rotkohlsaft Indikator. Indikatoren ermöglichen es festzstellen, ob eine Flüssigkeit eine Säure oder eine Lauge ist.

Panda Club, FNR
Computer Auf dem Weg zum Hackerspace, um alte Computer zu entdecken.

Die ersten Computer waren groß wie ein Haus. Erst vor rund 30 Jahren entstanden Computer, die auf einen Schreibtisch passten, noch später dann das Internet.

Hackerspace, FNR
Politik Weshalb müssen Gesetze befolgt werden, und wer macht sie?

Lizzie und Nouga sind bei Rot über die Ampel gegangen. Ein Polizist hat sie dabei erwischt. Er erklärt ihnen, warum sich jeder an Gesetze halten muss.

FNR
Weihnachts-Experiment Bastele eine essbare Kerze!

Eine essbare Kerze? Mit diesem Weihnachts-Experiment bringst Du Gäste zum Staunen!

FNR
Wéi kann ee Planéiten bei anere Stären entdecken?

Bei deene Milliarde Stären um Himmel misst et jo iergendwou nach ausserierdescht Liewe ginn..? Net um Stär selwer, ma op de Planéite ronderëm - mee déi si schwéier ze fannen...

FNR
Naturfarben Stelle Farben aus Erdpigmenten her!

Um Farben herzustellen kann theoretisch fast alles verwendet werden, was in der Natur zu finden ist – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erdpigmente liefern besonders lichtechte Töne.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 169
  • Page 170
  • Page 171
  • Page 172
  • Current page 173
  • Page 174
  • Page 175
  • Page 176
  • Page 177
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang