(C) Jean-Paul Bertemes (FNR), MOAST Creative Studios

Zhe Liu hat drei Public-Key Kryptosysteme für Sensorknoten mit begrenzten Ressourcen entwickelt und implementiert.

Drahtlose Sensorennetzwerke kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sicher zu machen, ist eine große Herausforderung.

Zhe Liu beschäftigte sich in seiner Doktorarbeit mit Sensoren in drahtlosen Netzwerken, die mit einem zentralen Computer verbunden sind. So wie z.B. im Internet der Dinge. Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2025 über das Internet der Dinge („Internet of Things“) 25 Milliarden intelligente Geräte („Dinge“) miteinander verbunden sein werden – Sensoren, Elektronik, Haushaltsartikel, und sogar selbstfahrende Autos und die entsprechende Straßeninfrastruktur. Für jedes dieser Geräte muss ein Sicherheitsprotokoll implementiert werden, mithilfe der Kryptographie. Das ist eine Herausforderung, besonders für Sensoren die nur 8 oder 16 kb und wenig RAM (Arbeitsspeicher) haben.

Zhe Liu's Systeme wurden von Microsoft genutzt

Zhe Liu hat drei Public-Key Kryptosysteme für Sensorknoten mit begrenzten Ressourcen entwickelt und implementiert. „Das Design von Public-Key Kryptosystemen ist ein aufwendiger mathematischer Prozess. Man muss passende algebraische Strukturen finden, in denen kryptographische System so integriert werden können, dass sie gleichzeitig den Anforderungen in punkto Sicherheit und Effizienz gerecht werden“, sagt Zhe Liu. Er ist umso stolzer, dass Forschungsgruppen in der Industrie, z.B. bei Microsoft, seine Algorithmen schon benutzen.

Über den Forscher

Zhe Liu stammt aus China und hat dort an der Shandong University Informatik und Software Engineering studiert. Er erhielt seinen Doktortitel (mit der Note „Exzellent“) von der Fakultät für Wissenschaft, Technologie und Kommunikation der Uni Luxemburg. Schon als Student genoss er eine bemerkenswerte internationale Visibilität: als Autor oder Co-Autor von über 20 Publikationen erhielt er bereits viele Einladungen, seine Arbeit vorzutragen oder die Arbeit anderer Forscher zu begutachten. Zur Zeit ist Zhe Liu Post-Doc an der University of Waterloo in Kanada. Ihm wurde schon eine Professur in China angeboten, und er wird dort nächstes Jahr seine eigene Forschungsgruppe aufbauen - ebenfalls zum Thema Sicherheit von drahtlosen Sensornetzwerken und Internet der Dinge.

Video: Jean-Paul Bertemes (FNR), MOAST Creative Studios
Texte: Michèle Weber (FNR), Jean-Paul Bertemes (FNR)

 

Infobox

FNR Awards 2016

 

Am Freitag, den 14. Oktober vergab der Fonds National de la Recherche (FNR) bei der 8. Edition der FNR Awards vier Preise für Exzellenz in der Forschung und Wissenschaftskommunikation. In Präsenz der luxemburgischen Wissenschaftsgemeinschaft wurden die jeweils mit 5000€ dotierten Preise in den Kategorien „herausragende wissenschaftliche Publikation“, „herausragende Doktorarbeit“ und „herausragende Förderung der Wissenschaftskultur“ vergeben.

Ziel der FNR Awards ist es, exzellente Forscher und Wissenschaftsvermittler und ihre jeweiligen Institutionen zu belohnen.

 

Esch2022 – Interview mit Valery Vermeulen The Sound of Data: Wie aus wissenschaftlichen Daten Musik wird

Beim Esch2022-Projekt „The Sound of Data“, das am 1. Mai in der Rockhal startet, ist Mathematiker und Elektronik-Musiker...

FNR
„Science meets Music“ am 1. Mai @Rockhal Wenn aus Farben Töne werden: Cyborg Neil Harbisson beim Auftakt von The Sound of Data

Neil Harbisson ist farbenblind, kann aber mit Hilfe einer implantierten Antenne Farben hören. Wie er diese Technik nutzt...

FNR
Smart Schoul 2025 Die digitalen Bürger von morgen schulen

Wie schafft man es, Schüler nachhaltig für Informatik zu begeistern? Die Antwort darauf könnte das Projekt Smart Schoul ...

Auch in dieser Rubrik

Artifizielle Intelligenz
Die Entwickler der Zukunft Wer wird die Software der Zukunft programmieren?

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Software gibt es nicht genügend Entwickler um diese zu programmieren. Der Forscher Jordi Cabot erklärt, wer diese Lücke in Zukunft füllen könnte.

KI und Sportstatistik Wer wird Fußball-Europameister?

Mit Hilfe einer KI haben Forscher (u.a. aus Luxemburg) ermittelt, wer am wahrscheinlichsten Europameister wird. Wer? Welche Faktoren bestimmen die Siegeschancen? Und wie wurde die KI trainiert?

Fußball und Wissenschaft BVB: Wird ein luxemburgischer Forscher Borussia Dortmund in Zukunft helfen?

Am 1. Juni spielt Borussia Dortmund gegen Real Madrid im Champions League Finale. In Zukunft könnte der BVB auf die Dienste von Christophe Ley und dem MIDAS-Team der Uni Luxemburg, zurückgreifen

Cybersecurity Cyberangriff auf Luxemburg: Fragen an Experten

Prof. Marcus Völp der Universität Luxemburg über die Cyberangriffe der vergangenen Woche und der Zukunft.