Der Kryptologe gewährleistet den vertraulichen Informationsaustausch über unterschiedliche Netze.

Aufgrund der neuen Technologien und der enormen Vielfalt an Kommunikations- und Informationssystemen sind Datenvertraulichkeit und -integrität heutzutage ein wichtiger Aspekt.

Der Kryptologe – der die Sicherheit der Daten- und Kommunikationssysteme gewährleistet – hat zwei Aufgaben. Zum einen ist er verantwortlich für den Datenschutz- und -austausch, den er mittels Verschlüsselung (dieser Teil seiner Arbeit entspricht dem Berufsbild des Kryptografen) realisiert. Zum anderen gewährleistet er die Datensicherheit, indem er die Zuverlässigkeit der Datenverschlüsselung testet. Er versucht also, von seinen Kollegen verschlüsselte Nachrichten zu dechiffrieren (dieser Teil seiner Arbeit entspricht dem Berufsbild des Kryptoanalytikers oder Dechiffrierers). Der Kryptologe trägt folglich in zweierlei Hinsicht eine Verantwortung: Er verschlüsselt Daten, um sie zu schützen, und er gewährleistet die Integrität der Verschlüsselung, indem er versucht, Daten zu dechiffrieren.

Der Kryptologe entwickelt mithilfe von Algorithmen komplexe IT-Programme, um Daten zu verschlüsseln. Gleichzeitig antizipiert er, wie sein Programm von Hackern „geknackt“ werden könnte, und er versucht, Programme seiner Kollegen zu knacken, um sich von deren Zuverlässigkeit zu überzeugen.

Die Mathematik ist keine experimentelle Naturwissenschaft wie Chemie, Physik oder Biologie, sondern eine formale Wissenschaft. Es handelt sich um ein abstraktes Forschungsgebiet, das auf logischen Argumentationen basiert, die von Konzepten abgeleitet werden, welche als wahr gelten, aber nicht durch einen experimentellen Ansatz verifiziert oder bestätigt werden. Die mathematischen Ergebnisse dieser logischen Argumentation sind ein wertvolles Instrument für die experimentellen Naturwissenschaften.

Die Informatik ist eine Wissenschaft, die sich mit der automatischen Datenverarbeitung befasst. Je nach Anwendungsgebiet kann die Informatik eine experimentelle (wie Physik, Biologie und Chemie) oder eine formale Wissenschaft sein, die also (wie die Mathematik) nur auf logischen Argumentationen ohne Überprüfung durch einen experimentellen Ansatz basiert. 

Autor: Corinne Kroemmer

Link-Empfehlungen:

http://www.come4news.com/cryptologue-un-metier-davenir-520093

Infobox

Kurz und knapp

In allen Branchen gibt es für Kryptologen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen. Der Kryptologe muss über gute mathematische Fähigkeiten verfügen, um komplexe Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprogramme entwickeln zu können. Da es sich hierbei um langwierige und diffizile Verfahren handelt, muss er viel Geduld und große Ausdauer haben.

Bildungsabschluss

Master

Potenzielle Arbeitgeber

Banken, Versicherungen, Telekommunikationsanbieter und viele andere.

Art der Ausbildung

Master in Informatik mit Spezialisierung auf Informationssicherheit oder Kryptografie oder Ingenieurdiplom.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhalten Sie beim CEDIES.

 

Auch interessant

Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR
Schwankungen auf dem Prüfstand! Die Kunst das Wesentliche vom statistischen Rauschen zu trennen

Auf der Suche nach Wissen testen Wissenschaftler*innen ihre Hypothesen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Entdecke, wie d...

SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Mathe, Magie und Maryam

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzges...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Künstliche Intelligenz ChatGPT - Hype oder Revolution in der KI? Fragen an Experten

Wir haben vier Forschende aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz befragt, wie sie das Sprachmodell ChatGPT einschätzen. Hier ihre Antworten.

SCIENCE-CHECK Ist die Verschmutzung durch Mikroplastik ein Problem?

Mikroplastik ist überall: in den Meeren, im Boden und in der Luft. Stellt es eine Gefahr für unsere Gesundheit und die Umwelt dar? Was können wir tun, um die Umweltverschmutzung einzudämmen?

FNR
Science-Check Ass Mikroplastik e Problem?

Et héiert een ëmmer erëm vu Mikroplastik – et wär es an de Mierer, an de Biberonen a souguer an eisem Blutt. Mee ass dat e Problem? 

FNR