David Kieffer, Max Greisen, Mila Marinova, Philip Goergen

Dieses Video wurde beim Fast Forward Science Wettbewerb 2019 eingereicht.

Das Video „Sam the Alien - The nonverbal assessment of mathematic“ wurde von einer Gruppe von Teilnehmern des zweitägigen Webvideo Hackathon-Workshops, welcher im Mai 2019 stattfand, produziert. Dieser Workshop wurde vom FNR in Zusammenarbeit mit Wissenschaft im Dialog und dem Fast Forward Science-Wettbewerb organisiert.

Ziel dieses Workshops war es zu zeigen, wie das Medium YouTube-Video dazu benutzt werden kann Wissenschaft zu Kommunizieren. 30 Wissenschaftskommunikatoren, Forscher und Studenten haben am Workshop teilgenommen.

Dieses Video erzählt die Geschichte von Sam, einer Außerirdischen, und ihrer Herausforderung Mathematik in einem mehrsprachigen Kontext zu lernen. Max, ein Forscher an der Universität Luxemburg, hat eine Methode entwickelt, die Sam helfen könnte...

Video produziert von

  • David Kieffer, Universität Luxemburg, Scienteens Lab
  • Max Greisen, Universität Luxemburg
  • Mila Marinova, KU Leuven Belgien, Universität Luxemburg
  • Philip Goergen, Universität Luxemburg, Scienteens Lab

Dieses Video wurde beim Fast Forward Science Wettbewerb 2019 eingereicht.

Auch interessant

Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR
Schwankungen auf dem Prüfstand! Die Kunst das Wesentliche vom statistischen Rauschen zu trennen

Auf der Suche nach Wissen testen Wissenschaftler*innen ihre Hypothesen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Entdecke, wie d...

SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Mathe, Magie und Maryam

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzges...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Concours Appel aux jeunes: deviens astronaute pour un jour !

Le concours national pour jeunes « Astronaut for a day » s’inscrit dans le cadre des événements organisés pour le 5e anniversaire de la Luxembourg Space Agency.

Schulbildung Forschend lernen – lernend forschen: Das Projekt „Fuerschen Dobaussen“ für Grundschulen

Mit einem besonderen Lernkonzept gehen Luxemburger Schulen neue Wege – und lassen ihre Schüler sich draußen in der Natur Lerninhalte selbst forschend erschließen.

DJ Eulberg
Ticketverlosung Techno-DJ und Ökologe Dominik Eulberg kommt nach Luxemburg

Am Freitag, 24. Februar zeigt der bekannte DJ Dominik Eulenberg in der Abtei Neumünster seine Biodiversitätsshow. Wir verlosen Tickets!