CD-Kompass
Himmelsrichtungen Baue einen Kompass!

Selbst einen Kompass bauen ist nicht schwer. Wir zeigen zwei einfache Beispiele, und wie ein Kompass überhaupt funktioniert.

Galvanotechnik Wie kann man eine Silbermünze verkupfern?

Aus einer Silbermünze wird eine Kupfermünze: In diesem Experiment überziehen wir eine Silbermünze mit einer dünnen Schicht Kupfer.

Wie Forscher arbeiten Was ist die wissenschaftliche Methode?

Wissenschaft ist, was Wissen schafft. Doch um Wissen zu schaffen, braucht es eine Methode: die wissenschaftliche Methode. Nur: Wie funktioniert sie?

FNR
Die Zimmerrakete Brausetabletten mal anders

Eine einfache und schnell selbstgebastelte Rakete, die man durchs Zimmer fliegen lassen kann.

FNR
Uralte Technik Baue einen Erdkühlschrank!

In diesem Experiment zeigen wir Dir wie Du einen Erdkühlschrank im Kleinformat herstellst.

FNR
Naturfarben Stelle Farben aus Erdpigmenten her!

Um Farben herzustellen kann theoretisch fast alles verwendet werden, was in der Natur zu finden ist – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erdpigmente liefern besonders lichtechte Töne.

FNR
Weihnachts-Experiment Bastele eine essbare Kerze!

Eine essbare Kerze? Mit diesem Weihnachts-Experiment bringst Du Gäste zum Staunen!

FNR
Ausstellungen, Workshops und Führungen im Musée national d’histoire naturelle (MNHN)

Das Nationalmuseum für Naturgeschichte (MNHN) bietet eine breite Palette an pädagogischen Aktivitäten für Schulklassen an

Workshops und Besichtigungen rund um Archäologie und Geschichte

Der Bildungsdienst des Musée National d'Histoire et d'Art (MNHA) bietet ein umfassendes pädagogisches Programm mit Besichtigungen und Workshops der archäologischen und historischen Abteilung.

Besichtigungen im Laboratoire de biologie moléculaire et du cancer (LBMCC)

Das Laboratoire de biologie moléculaire et du cancer (LBMCC) ist ein Labor für Grundlagenforschung mit den folgenden wichtigsten Forschungsbereichen

Naturaktivitäten im Haus vun der Natur auf Kockelscheuer

Im "Haus vun der Natur" bietet die Stadt Luxemburg Schulkindern die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Die Umwelt mit allen Sinnen erforschen in der Naturschoul Lasauvage

Die Naturschoul Lasauvage hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler, Studenten, Jugendliche und Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen erforschen zu lassen, kohärente Ökosysteme als Ganzes zu erfassen und Bez...