Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Wohlstand und Lebensqualität Warum mehr Wirtschaftswachstum nicht automatisch auch zu einem höheren Wohlbefinden führt

Ein stagnierendes Wirtschaftswachstum ist nicht gut. Das zumindest ist die Botschaft, die oft vermittelt wird. STATEC-Wirtschaftswissenschaftler Francesco Sarracino sieht das etwas anders.

STATEC
Online-Studie Mit welcher Geschwindigkeit erkennen wir Zahlen in verschiedenen Sprachen?

Wie werden Zahlen in verschiedenen Sprachen im Gehirn von mehrsprachigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verarbeitet? Eine Online-Studie der Universität Luxemburg untersucht dieses Phänomen.

University of Luxembourg
Coronavirus vaccine Survey: Will you get vaccinated for Covid-19?

Take part in this survey and help us and researchers from Luxembourg to understand what your attitude towards the coronavirus vaccine is - and how you perceive communication on the subject.

FNR
Coronavirus-Impfstoff Umfrage: Werden Sie sich gegen Covid-19 impfen lassen?

Nehmen Sie an dieser Umfrage teil und helfen Sie uns sowie Forschern aus Luxemburg zu verstehen, was Ihre Einstellung zum Coronavirus-Impfstoff ist und wie Sie die Kommunikation zum Thema wahrnehmen.

FNR
Klimawandel Wat mécht den CO2 op eiser Äerd?

Klimakiller an CO2-Steier - iwwer den CO2 gëtt vill geschwat. De Mr Science erkläert firwat e Gas, deen nëmme knapp 0.042 % vun der Loft ausmécht sou vill Afloss op eis Natur kann hunn.

FNR, RTL
Elektrostatik Firwat kréie mer eng gewéitscht?

Firwat kréie mer eng gewéitscht wa mer engem d’Hand ginn oder d’Autosdir upaaken z.B.? De Mr Science erklärt de Phänomen hannendrun: Elektrostatik.

FNR
E Bléck an d’Kugel Wéi weess een, wéi d’Äerd vu bannen ausgesäit?

Mister Science, wéi d’Äerd vu bannen ausgesäit war laang e Rätsel. Mëttlerweil kennen d’Fuerscher awer den Opbau vun eisem Planéit relativ gutt. Mee wéi kucken se eigentlech an d’Äerd eran?

FNR
FNR Awards 2020 Für einen sichereren und effizienteren Bau von hohen Gebäuden

Maciej Chrzanowski erhält einen Preis für seine herausragende Doktorarbeit, die er an der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit ArcelorMittal durchführte.

University of Luxembourg, Arcelor Mittal, FNR
Foto- und Videoreise durch die vergangenen Editionen Researchers' Days: ein Rückblick

Die diesjährige Auflage der Researchers' Days musste leider aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie abgesagt werden. Hier ein paar Foto- und Videoimpressionen von den vergangenen Jahren.

FNR
Creative Christmas Light up the nano-Christmas tree!

Let’s draw an electrical circuit with graphene nanotubes or conductive ink.

OCSiAl

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 320
  • Page 321
  • Page 322
  • Page 323
  • Current page 324
  • Page 325
  • Page 326
  • Page 327
  • Page 328
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang