© University of Luxembourg

In einem abschließenden Feldtest am Flughafen Luxemburg wurde FLYSEC auf Herz und Nieren geprüft.

Ein Team von Flughafenmitarbeitern, Technikern und Wissenschaftlern des Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg arbeitete bis spät in die Nacht, um das intelligente End-to-End-System zu testen. Es analysiert das Verhalten vor Ort, die Reisehistorie und das Buchungsprofil von Passagieren, um diese nach ihrer „Vertrauenswürdigkeit“ einzustufen. Anschließend teilt es Passagiere in verschiedene Risikogruppen der Sicherheitskontrolle (vertrauenswürdig, normal, risikoreich) ein.

FLYSEC, ein von der EU finanziertes Konsortium von elf Partnern, einschließlich der Universität Luxemburg und des Flughafens Luxemburg, war drei Jahre mit der Entwicklung des Systems beschäftigt. In einem abschließenden Feldtest am Flughafen Luxemburg wurde es nun auf Herz und Nieren geprüft. Dafür schlüpften 100 Darsteller in die Rolle von Passagieren. Ihr Weg wurde von der Empfangshalle bis zum Flugzeug mit Hilfe von ausgeklügelten Sensoren verfolgt, die das Team am gesamten Flughafen installiert hatte. Dabei wurden verschiedene Szenarien durchgespielt.

Mobile Anwendung begleitet die Passagiere durch Check-in und Sicherheitskontrolle

Innerhalb des Systems profitieren die Mitarbeiter des Flughafens von einer Reihe modernster Technologien. Intelligente Flughafenschalter prüfen die Reisedokumente und verwenden Fluggastdatensätze zur Identifizierung ungewöhnlicher Buchungen und Reiseprofile. In der Zwischenzeit macht das System mittels einer Bewegungsmusteranalyse das Flughafenpersonal auf verdächtige Verhaltensweisen am Flughafen aufmerksam. Auf einer Internetplattform fließen alle Informationen zusammen, um eine ganzheitliche Flughafenüberwachung und Szenario-Simulationen bereitzustellen. Gleichzeitig wird das Sicherheitspersonal durch mobile Apps beim Bodenbetrieb und bei Zwischenfällen unterstützt.

Das FLYSEC-Team stützte sich bei der Systementwicklung auf den Grundsatz der Sicherheit als Dienst am Kunden. Man wollte weg von aktuellen Methoden, bei denen schärfere Sicherheitskontrollen auf Kosten des Komforts von Fluggästen gehen. Vor allem bedeutet es das Ende langer Warteschlangen und in die Privatsphäre eingreifender Sicherheitsmaßnahmen, die zur Unzufriedenheit der Fluggäste und steigenden Kosten führen. Darüber hinaus begleitet eine mobile Anwendung die Passagiere durch den Check-in, die Sicherheitskontrolle und das Boarding und minimiert so deren Aufenthaltsdauer am Flughafen.

Verfahren nicht nur effizienter, sondern auch ethisch korrekt

SnT-Forscher Aurel Machalek betont vor allem die Bedeutung, Passagiere objektiv zu prüfen. „Da die Analyse auf Rohdaten basiert und Aspekte wie Hautfarbe oder religiöse Symbole außer Acht lässt, ist unser Verfahren nicht nur effizienter, sondern auch ethisch korrekt“, so Machalek. „Diese technische Lösung bringt eine Menge Technik und Daten in die Flughafensicherheit ein, hat aber auch eine menschliche Seite, da es die Zufriedenheit von Passagieren und Personal erhöht.“

Daniel Conrardy, Leiter der Flughafensicherheit am Flughafen Luxemburg freut sich über die Rolle seiner Organisation bei der Suche nach Lösungen für das dringende Problem der Flughafensicherheit: „Angesichts der Tatsache, dass wir nur ein kleiner Flughafen in einem der kleinsten Länder Europas sind, bin ich stolz darauf, dass die Wahl auf den Flughafen Luxemburg fiel, um an diesem herausfordernden FLYSEC-Projekt teilzunehmen. Es war eine großartige Erfahrung für mich und das gesamte Team.“

Weltweit rechnet man bis 2036 mit 8 Milliarden Fluggästen pro Jahr, weshalb sich die verantwortlichen einig sind, dass das derzeitige Sicherheitsmodell für Passagiere nicht länger tragbar ist. Die FLYSEC-Lösung, die bereits implementiert werden kann, demonstriert, dass sich steigende Sicherheit und verbesserte Passagiererfahrung nicht ausschließen müssen.

Autor: Universität Luxemburg

Editor: Uwe Hentschel

Auch interessant

Looping mam Fliger Bleift Waasser am Eemer wann de Fliger op der Kopp as?

Eng spektakulär Variatioun vum éischten Experiment, dat de Mr Science als Kand gemaach huet.

FNR
Löchrige Flugzeugfenster Warum haben Flugzeugfenster ein kleines Loch?

Wenn man sich die Fenster im Flugzeug genau ansieht, erkennt man ein kleines Loch. Wozu dient es?

FNR
Fliger-Challenge Kann ee Mënsch mat engem Pabeierfliger fléien?

E klenge Pabeierfliger fale ka jiddereen, mee fir e Modell ze bauen, deen eng Persoun droe kann, ass e opwännege Challe...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Cybersecurity Cyberangriff auf Luxemburg: Fragen an Experten

Prof. Marcus Völp der Universität Luxemburg über die Cyberangriffe der vergangenen Woche und der Zukunft.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2023: Wie künstliche Intelligenz trainiert werden kann, schwierige Situationen vorherzusagen

Salah Ghamizi, Postdoctoral Researcher der Gruppe "Security Design and Validation" am SnT, wurde in der Kategorie "Outstanding PhD Thesis" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.

FNR, SnT
Herausragende Doktorarbeit FNR Awards 2022: Für die Entwicklung zukünftiger drahtloser Kommunikationssysteme

Aakash Arora erhielt einen Preis für seine Doktorarbeit über Signalverarbeitungsalgorithmen für zukünftige drahtlose Mehrantennensysteme.

Computersicherheit Was Mausbewegungen über den Anwender verraten und wie man das verhindern kann

Nicht nur die im Netz angeklickten Inhalte lassen Rückschlüsse auf den Nutzer zu, sondern bereits die Bewegungen der Computermaus. Das ist datenschutzrechtlich kritisch, lässt sich aber auch umgehen.