Frederik Küster

1. Preis des Concours GENIAL 2013 in der Kategorie 1 (5-7 Jahre)

Projektbeschreibung

Die Gemüse-Gummibärchen-Maschine verarbeitet in mehreren Stufen Gemüse, Obst oder Salat zu leckeren Gummibärchen, ohne dass Vitamine oder Nährstoffe verloren gehen.

Fast jeden Tag habe ich das Problem, dass ich beim Essen irgendwelches Gemüse oder Salat probieren soll. Ich mag aber keine Erbsen, Bohnen, Blumenkohl und auch keinen Salat. Mama sagt aber immer, dass das gesund ist und ich deswegen ein bisschen davon essen muss.  Weil ich aber gesund bleiben will und die Sachen trotzdem nicht essen möchte, habe ich meine Gemüse-Gummibärchen-Maschine erfunden.

Ich finde, die Gemüse-Gummibärchen-Maschine ist genial, denn sie macht Gummibärchen, die so gesund sind wie Gemüse und Salat, weil sie noch die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe enthalten.

Für die Gemüse-Gummibärchen-Maschine braucht man Zutaten, nämlich Gemüse, Salat oder Obst, außerdem Apfelsaft, Gummibärchengeschmack, Zuckerwürfel, Zimtgeschmack oder was man sonst noch mag.

Die Gemüse-Gummibärchen-Maschine ist so gebaut:

Sie hat innendrin verschiedene Ebenen, wo das Gemüse zu Gummibärchen verarbeitet wird.

Auf meinem Bild kann man folgendes sehen:

1. Hier kommt das saubere und geschälte Gemüse rein.

2. Da wird alles klein geschnitten, und die Messer werden immer enger, damit das Gemüse ganz klein wird.

3. Das ist der Apfelsafttrank. Apfelsaft braucht man, weil er zu einem Gummibärchenbrei wie Wackelpudding zusammengekocht werden kann. Der Apfelsaft fließt durch einen kleinen Schlauch nach unten weiter.

4. Hier wird aus dem kleinen Gemüse Gemüsepulver gemacht, und zwar mit ganz trockener heißer Luft. Durch ein Geschmackssieb, das den Gemüsegeschmack wegmacht, fällt das Pulver nach unten.

5. Das ist die Stelle, wo man Zucker und den anderen guten Geschmack reinmacht.

6. In der Rührschüssel, die auf einer Herdplatte steht, wird der Gummibärchenbrei gekocht. Der fertige Brei geht durch einen Schlauch weiter.

7. Auf dem Fließband fahren Gummibärchenformen, in die der Brei reingefüllt wird. Der Brei  wird da kalt und fest, und an der Seite kommen die fertigen Gummibärchen ganz lecker und gesund raus.

 

Autor und Bild: Frederik Küster

Infobox

Der Concours GENIAL

Der Concours GENIAL ist eine Initiative von Luxinnovation, der nationalen Agentur für Innovation und Forschung, die den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend durchführt und dabei unterstützt wird von weiteren Partnern.

Neue GENIALe Ideen können bis zum 30. April 2014 bei Luxinnovation eingereicht werden.

Weitere Informationen: www.genial.lu oder www.facebook.com/ConcoursGENIAL

Weitere Partner

Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain, Centre Information Jeunes (CIJ), Croix-Rouge Luxembourgeoise, Entente des Gestionnaires des Maisons de Jeunes, Jonk Entrepreneuren, Luxorr, Ministère de la Culture, Service National de la Jeunesse (SNJ) und Young Caritas.

Dein Projekt online!

Du hast ein wissenschaftliches Projekt gemacht und willst es mit der Welt teilen? Dann veröffentliche dein Projekt auf Science. Egal ob naturkundliche Entdeckungsreise oder Experiment! Mehr Infos hier: https://science.lu/de/content/projekt-ver%C3%B6ffentlichen   

Auch interessant

Screentime fir Kanner Wéi vill Zäit sollte Kanner virum Ecran verbréngen?

Smartphone, Spillkonsol, Telé, Computer - grouss oder kleng Ecranen si jo haut fest an eis Liewen integréiert. Mee wéi v...

FNR
Neugeborenen-Screening Systematische Suche nach Krankheiten bei Babys

Mit Hilfe des Neugeborenen-Screenings werden am LNS seltene, aber schwerwiegende Krankheiten frühzeitig erkannt. Damit l...

LNS
Projekt COVID-Kids Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden von Kindern im Schatten der Pandemie

Mit den Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders zu kämpfen. Das Projekt COVID-...

Auch in dieser Rubrik

Concours Appel aux jeunes: deviens astronaute pour un jour !

Le concours national pour jeunes « Astronaut for a day » s’inscrit dans le cadre des événements organisés pour le 5e anniversaire de la Luxembourg Space Agency.

Schulbildung Forschend lernen – lernend forschen: Das Projekt „Fuerschen Dobaussen“ für Grundschulen

Mit einem besonderen Lernkonzept gehen Luxemburger Schulen neue Wege – und lassen ihre Schüler sich draußen in der Natur Lerninhalte selbst forschend erschließen.

DJ Eulberg
Ticketverlosung Techno-DJ und Ökologe Dominik Eulberg kommt nach Luxemburg

Am Freitag, 24. Februar zeigt der bekannte DJ Dominik Eulenberg in der Abtei Neumünster seine Biodiversitätsshow. Wir verlosen Tickets!