Leidenschaft für Forschung, für innovative Multimedia-Formate und für Kommunikation – der Wettbewerb Fast Forward Science zeichnet Menschen aus, die nicht nur selbst für die Wissenschaft brennen, sondern auch andere davon begeistern können. Fast Forward Science ruft dazu auf, Social Media-Beiträge über wissenschaftliche Themen zu produzieren und einzureichen.

Wer kann mitmachen?

  • Studenten,
  • Postdocs,
  • Vlogger,
  • Kommunikatoren und
  • alle, die sich für Wissenschaft und Forschung begeistern!

Welche Beiträge können eingereicht werden?

YouTube-Video, Insta-Story oder Twitch-Stream - Ausgezeichnet werden Beiträge, die aktuelle Forschung zeigen, verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet sind und den nötigen Aha-Effekt bieten. Eine besondere Herausforderung ist dabei, dass die Beiträge trotz der harten Fakten unterhaltsam sind und es idealerweise schaffen, mit den Zuschauer*innen in einen Dialog zu treten.

Die Beiträge müssen zwischen dem 27. Juli 2020 und 8. Februar 2022 auf einer Social-Media-Plattform erschienen und über einen Link öffentlich zugänglich sein. Ausschreibung und Teilnahmebedingungen findest Du hier.

HIER kannst Du deinen Beitrag bis zum 8. Februar 2022 einreichen.

Welche Preise und Kategorien gibt es?

Du kannst deinen Beitrag in den drei Hauptkategorien einreichen:

  • Young Scientist Award
  • Scientist & Research Institution Award
  • Tandem Award

Die Erstplatzierten erhalten jeweils 3000 €, Zweitplatzierte 2000 € und Drittplatzierte 1000 €.

Zudem gibt es die beiden Spezialpreise, die weitere wissenschaftliche Onlineformate würdigen:

  • Open Box Spezial
  • Audio Spezial

Dann gibt es auch noch den Short & Crisp Award, der nicht-deutschsprachige Videos auszeichnet und wird gemeinsam mit dem SILBERSALZ Science & Media Festival verliehen. 

Bei den Spezialpreisen erhalten ausschließlich die Erstplatzierten ein Preisgeld von 1000 €, bei Short & Crisp sind es 3000 €.

Mehr Infos findest Du auch auf https://fastforwardscience.de/, auf dem @FastForwardScience Instagram-Account

oder auf dem @fforwardscience Twitter-Account:

 

 

Autor: Wissenschaft im Dialog, Fast Forward Science
Redaktion: Melanie Reuter (FNR)

Infobox

Das Projekt "Fast Forward Science"

Der mit insgesamt 23.000 € dotierte Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband und findet seit 2013 jährlich statt. Partner des Young Scientist Award ist der Deutsche Zukunftspreis. Der Short & Crisp Award ist ein gemeinsamer Preis vom SILBERSALZ Science & Media Festival und Fast Forward. 

Der luxemburgische Fonds National de la Recherche (FNR) unterstützt den Wettbewerb.

Auch interessant

JEUNES SCIENTIFIQUES 11 projets distingués lors du 51e concours national Jonk Fuerscher

61 jeunes scientifiques ont présenté 41 projets, dont 11 projets ont été distingués. Ils ont reçu des prix prestigieux e...

Dissertation in drei Minuten Junge Kommunikationstalente in der luxemburger Forschung

Beim 3-Minute-Thesis (3MT)-Wettbewerb haben fünft Promovierende Preise abgeräumt. Hier sind jene aus dem Bereich der Kog...

Dissertation in drei Minuten Kommunikationstalente in der medizinischen Forschung in Luxemburg

Drei junge Forschende haben im Bereich der Medizin Preise beim 3-Minute-Thesis (3MT)-Wettbewerb gewonnen, indem sie ihre...

Auch in dieser Rubrik

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - October 2023

Was ist los im Monat Oktober? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

28 september 2023 SciCom Luxembourg: Meet and exchange with fellow science communicators!

The next edition of 'SciCom Luxembourg' will take place on 28 September 2023 at ChouChou Luxembourg. Register now!

FNR
Bloomin‘ Algae App So können Bürger helfen, Blaualgen in Luxemburgs Gewässern zu überwachen

Mit der Smartphone-App Bloomin‘ Algae kann jeder in Luxemburg Wissenschaftlern am LIST helfen, Cyanobakterien frühzeitig zu erkennen, die möglicherweise gefährlich sind.