Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Luc Heuschling, Rechtsprofessor an der Universität Luxembourg, forscht über die Monarchie - und interessiert sich dafür, wie Wörter von einem Land in das andere reisen.
Wer Universität Luxemburg hört, der denkt nicht unbedingt in erster Linie an Physik. Dabei wird auf dem Campus Limpertsberg auf international höchstem Niveau rund um die Physik von Materialien gefor...
Kopf an Kopf mit Harvard: LCSB-Wissenschaftler Dr. Enrico Glaab hat den öffentlichen Wissenschaftswettbewerb der US-amerikanischen Geoffrey Beene-Stiftung gewonnen. Er war mit einem neuartigen Forsc...
Einmal zum Mars und zurück - macht das die Gesundheit mit? Forscher haben festgestellt: Das Immunsystem der Astronauten schwächelt während langer Weltraumreisen. Und Krankheitserreger werden aggress...
Das Eis in Grönland schmilzt schneller als je zuvor. Doch wie schnell genau? Und was sind die Konsequenzen? Tonie van Dams Untersuchungen zum Klimawandel.
Jens Schwamborn an der Uni Luxemburg kann erwachsene Körperzellen in ihr embryonales Stadium zurückversetzen und anschließend in Nervenzellen umwandeln.
In Kerzen sowie in Fernsehbildschirmen kommen Kristalle vor - und wie Forscher der Uni Luxemburg herausgefunden haben, gibt es hier unerwartete Gemeinsamkeiten.
Der weltweit hochrangigste Preis für Software-Prüfung und -Testung geht nach Luxemburg: an Lionel Briand, einen der weltweit führenden Wissenschaftler für Software-Entwicklung.