Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Luc Heuschling, Rechtsprofessor an der Universität Luxembourg, forscht über die Monarchie - und interessiert sich dafür, wie Wörter von einem Land in das andere reisen.
Wähler finden anhand eines Fragebogens heraus, inwiefern ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten übereinstimmen. Dahinter steckt Mathematik.
Während in der Öffentlichkeit KI oft mit Missbrauch assoziiert wird, arbeitet die KI-Forschung bereits an einer neuen ethisch korrekten Künstlichen Intelligenz.
Two economists from Luxembourg tell us how new insights about the labour market and conclusions about cause and effect can be drawn from natural experiments.
Ein stagnierendes Wirtschaftswachstum ist nicht gut. Das zumindest ist die Botschaft, die oft vermittelt wird. STATEC-Wirtschaftswissenschaftler Francesco Sarracino sieht das etwas anders.