ATTRACT Sozialwissenschaften Durchstarten mit „weichen“ Themen

Auf welche sozialen Fähigkeiten kommt es heute an? Und was ist „schön“ an Politik?

FNR
Firwat gëtt am Spigel lénks a riets vertosch, mee uewen an ënnen net?

Ech huelen meng Schlësselen an déi lénks Hand da gesäit et am Spigelbild aus wéi wann ech se an der rietser Hand géif halen. Firwat eigentlech?

FNR
Parabelflug De Mr Science gëtt schwerelos!

De Mr Science mécht en Astronautenexperiment op engem Parabelfluch vun der ESA a gëtt dobäi schwerelos.

FNR, ESA
ATTRACT Biomedizin Internationale Anerkennung nachhaltig ausbauen

Die Luxemburger Biomedizin-Forschung hat sich von der One-Man-Show zu einem international anerkannten Projekt entwickelt.

FNR
Materialwissenschaften ATTRACT-Programm verhilft zu akademischer Unabhängigkeit

In Luxemburg sind Materialwissenschaften Forschungsschwerpunkt, und das Ziel lautet: internationale Anerkennung.

FNR
FNR Attract Fellows Solarzellen made in Luxembourg

Zink, Zinn, Kupfer und Schwefel – das sind die Hauptbestandteile der Solarzellen, die Philipp Dale entwickelt.

Lumineszenz Was ist Fluoreszenz?

Leuchtende Cocktails: Video mit spektakulären Bildern von fluoreszierenden Flüssigkeiten wie z.B. Tonic Water. Weshalb leuchten diese Flüssigkeiten?

FNR
Wissenschaftskultur fördern

Welchen Stellenwert hat Wissenschaft in Luxemburg? Zahlreiche Akteure treiben hierzulande die Förderung und Vermittlung der Wissenschaft und Forschung voran. Mit welchem Ziel? Und wie kann dies geli...

FNR
Wéi vill Fuerschung stécht am Wi-Fi?

De Wi-Fi, oder WLAN, verbënnt mëttlerweil a 25% vun de Stéit op der Welt Computeren mateneen a mam Internet. Wéi vill Fuerschung war dofir néideg?

FNR
Firwat si Mécken eigentlech gutt?

Firwat ginn et Mécken, sinn déi iwwerhaapt fir eppes gutt? Ausser dass se nerven?

FNR
Wéi vill Fuerschung stécht am Aspirin?

Aspirin gëtt elo säit iwwer 100 Joer bal onverännert hirgestallt, mee d'Fuerschung bei dësem Medikament geet awer nach ëmmer weider. A wéi eng Richtung?

FNR
Interview mit Gökhan Ertaylan „Nobelpreisträger sind auch nur Menschen“

Einen Nobelpreisträger kennen zu lernen ist für jeden Wissenschaftler etwas Besonderes. Der Nachwuchswissenschaftler Gökhan Ertaylan traf gleich 37 auf einmal.