Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Huele mer un: e Festival vun 100.000 Leit hei zu Lëtzebuerg. De Mr Science huet eng Simulatioun fir e Superspreading-Event berechent. Ma och gekuckt wéi sou e Festival kéint bedeitend méi sécher ginn...
An der Universität Luxemburg erforscht Emma Schymanski, welchen Umweltgiften wir ausgesetzt sind, wie diese zusammenwirken und optimiert deren Analyse.
Vill Leit kennen dat: et ësst een e puer Maufel ze vill - a schonn ass d'Box ze enk. Anerer kënnen dogéint scheinbar egal wat iessen, ouni zouzehuelen. Wourunner läit dat?
Am Luxemburger Institut für Wissenschaft und Technologie analysiert Elorri Igos die Umweltauswirkungen von kommerziellen oder industriellen Produkten – um Wege zu mehr Nachhaltigkeit zu finden.
Contact tracing ist eine Methode, die seit Jahrzehnten genutzt wird, um Epidemien einzudämmen. Und App ist nicht gleich App: noch können wir den Prozess steuern, wie wir wollen. Fragen und Antworten: