Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Betriebssicherheit der Software SnT-Forscher Lionel Briand ist Ingenieur des Jahres 2013

Der weltweit hochrangigste Preis für Software-Prüfung und -Testung geht nach Luxemburg: an Lionel Briand, einen der weltweit führenden Wissenschaftler für Software-Entwicklung.

University of Luxembourg
Fuerschung zu Lëtzebuerg En Iwwerbléck

Firwat brauch Lëtzebuerg Fuerschung? U wat gëtt hei gefuerscht? A wat ass d'Ziel? En Iwwerbléck - mat Fuerscher, Direkteren an dem Minister

FNR
Interview mit Kevin Demeure, Chemieforscher „Kreativität und Leidenschaft sind gefragt“

Welche Wirkung haben neuartiger Therapien für Gehirntumor-Patienten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kevin Demeure.

LIH
Epilepsie bei Kindern LCSB an Entdeckung eines entscheidenden Gens beteiligt

Mit Zebrafischen den genetischen Ursachen von Kinder-Epilepsie auf der Spur: LCSB-Forscher entdecken Gen, das nach einer spezifischen Mutation für den Ausbruch des Dravet-Syndroms verantwortlich ist...

LCSB
Startschuss für den Concours GENIAL 2014

GENIALe Ideen können bis zum 30. April 2014 eingereicht werden!

Luxinnovation
Ënnerscheeden an verhalen Gesiichter „Schau mir in die Augen, Kleines...“

Erwuessener si (bal) all Experten, fir Gesiichter ze ënnerscheeden an ze verhalen. Ass dës Fähegkeet ugebuer oder léiere mer dat während der Kandheet?

LEARN, University of Luxembourg
Dyslexie Interview mat engem Betraffenen

Dyslexie, och Legasthenie genannt: Wat as dat? A wéi kënnen sech déi Betraffen hëllefen? LEARN erklärt des Stéierung an interviewt eng betraffe Persoun.

LEARN, University of Luxembourg
Spezifesch Sproochentwécklungsstéierung (SSES) Entwecklungsdysphasie ënnert der Lupp!

LEARN kläert eis iwwert Spezifesch Sproochentwécklungsstéierung (SSES) op a weist eis wéi een betraffenen Kanner hëllefen kann.

LEARN, University of Luxembourg
Wéi vill Fuerschung stécht am Wi-Fi?

De Wi-Fi, oder WLAN, verbënnt mëttlerweil a 25% vun de Stéit op der Welt Computeren mateneen a mam Internet. Wéi vill Fuerschung war dofir néideg?

FNR
Loschbour Mann Wer war der "erste Luxemburger" und wie sah er aus?

1935 wurde das älteste komplett erhaltene Skelett eines Luxemburgers entdeckt. Nun weiß man: Der vor 8000 Jahren verstorbene war ein Mann. Doch das ist nicht alles.

CNRA, MNHN

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 150
  • Page 151
  • Page 152
  • Page 153
  • Current page 154
  • Page 155
  • Page 156
  • Page 157
  • Page 158
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang