Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Peter Gilles im Portrait Sprachwissenschaftler

Peter Gilles, Sprachwissenschaftler an der Universität Luxemburg analysiert die Herkunft und Entwicklung luxemburgischer Familiennamen - sowie die ältesten luxemburgischen Tonaufnahmen.

University of Luxembourg
Optische Täuschung Eine Maske die dich verfolgt

Man geht nach links, man geht nach rechts – hin und her im Raum...die Maske steht immer an der gleichen Stelle, doch warum verfolgt sie einen dauernd mit den Augen?

FNR
Der aufsteigende Kaktus Zimmerdeko in Minutenschnelle

Wie durch Zauberhand bläst ein Plastikhandschuh sich von selbst auf und wird zum (zugegebenermaßen kurzlebigen) Deko-Kaktus im Blumentopf – dahinter steckt eine einfache chemische Reaktion.

FNR
Light Graffiti Male mit Licht!

Mache ein originelles Neujahrsfoto!

FNR
Magischer Magnetismus Lasse ein Gespenst unter einem Ast schweben!

Ein Ast, befestigt auf einem Brett - und darunter schwebt, frei in der Luft, ein Gespenst. Ein verblüffender Effekt; möglich gemacht durch Magnetfelder.

FNR
Chemische Reaktion Stelle Grenadinenkaviar und Möhrenkugeln her!

Chemie-Spielereien in der Küche: Koche ein Menü der etwas anderen Art.

FNR
Science Challenge Lasse en Ei fallen, ohne dass es bricht!

Mit diesem Science Challenge stellt man Kinder und Jugendliche vor eine Herausforderung, die mit ein bisschen Grips und vor allem mit enger Gruppenarbeit gelöst werden kann.

FNR
Science Challenge Baue einen Turm mit Strohhälmen!

Mit diesem Science Challenge stellt man Kinder und Jugendliche vor eine Herausforderung, die mit ein bisschen Grips gelöst werden kann.

FNR
Länger mental fit durch berufliche Weiterbildung und Elternzeit

Wie eine neue Studie der Universität Luxemburg zeigt, können Erwerbsunterbrechungen die geistigen Fähigkeiten im Alter fördern oder auch vermindern - je nachdem um welche Unterbrechung es sich hande...

University of Luxembourg
Dancing Corn Starch Maisstärke groovt

Wie man sich mit Stärke, Wasser und Bass einen Nachmittag köstlichst amüsiert!

Sophie Steinmetz, Tom Elcheroth

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 141
  • Page 142
  • Page 143
  • Page 144
  • Current page 145
  • Page 146
  • Page 147
  • Page 148
  • Page 149
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang