(C) Jean-Paul Bertemes (FNR), MOAST

Cannabidiol hat eine negative Auswirkung auf das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen. In Danièle Moes' Arbeit geht es darum, die bereits bekannte Anti-Krebs-Wirkung vom Cannabidiol besser zu verstehen. Es scheint als könne Cannabidiol die Ausbreitung von Brustkrebs aufhalten, indem es auf verschiedene Prozess einwirkt, welche das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen bremsen.

Wie wirkt Cannabidiol?

Der genaue Wirkungsmechanismus von Cannabidiol ist noch nicht entschlüsselt. Es gibt jedoch Hinweise, dass Cannabidiol die Krebszellen schwächt, so dass diese besser durch das Immunsystem oder die Chemotherapie bekämpft werden können. Sollte sich dies bestätigen, könnte das pflanzliche Mittel Cannabidiol in Kombination mit bereits bekannten Therapien, neue Strategien im Kampf gegen den Krebs ermöglichen.

Autor: Jean-Paul Bertemes (FNR), Danièle Moes
Video: Jean-Paul Bertemes (FNR), MOAST
 

Infobox

Meet the scientists

 

The new video series on science.lu: Meet some scientists in their everyday life and discover what their research is about.

 

 

Auch interessant

Faktencheck: Chloroquin vs. Covid-19 Wirkt das Malariamedikament Chloroquin gegen das neuartige Coronavirus?

Ist das Malariamedikament Chloroquin die starke Waffe gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 – so wie Donald Trump e...

FNR
LIST TechDay 2019 Plattform für Zukunftstechnologien und die Unternehmen von morgen

Dinge auf dem Display nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Wie das funktioniert, wird beim LIST TechDay gezeigt. Dort p...

Lösung für ein pharmazeutisches Problem Wenn Wirkstoffe in Medikamenten nachlassen: Neue Methode verringert das Risiko

Bereits geringfügige Produktionsveränderungen können die Wirksamkeit von Tabletten beeinflussen. Eine neu entwickelte Me...

Auch in dieser Rubrik

Gesundheitssystem Luxemburg Inwiefern kann die Gesundheitsökonomie dem Gesundheitswesen helfen?

Welche Herausforderungen und Lösungen sehen Gesundheitsökonomen für unser Gesundheitssystem? Ein Interview mit Prof. Marc Suhrcke (LISER) und Dr. Valérie Moran (LISER, LIH).

Jonk Fuerscher Könnte maschinelles Lernen bei der Früherkennung von Brustkrebs helfen?

Die Informatikstudentin Federica Maestri hat ein Tool zur Vorhersage des Brustkrebs-Risikos programmiert. Die kostenlose App könnte demnächst verfügbar sein.

Nobelpreise 2023 Medizin-Nobelpreis: Einschätzung von Experten aus Luxemburg zu mRNA-Impfstoffen

Ist der Nobelpreis gerechtfertigt? Welches Potenzial hat die mRNA-Technologie? Und an welchen Impfstoffen wird in Luxemburg geforscht?

LIH
Surgeon in medical apparel working with Futuristic Holographic Interface
Künstliche Intelligenz in der Medizin Wie wird künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik eingesetzt?

Wo wird KI in der medizinischen Diagnostik schon in der Praxis benutzt? Wird sie das medizinische Personal ersetzen? Ein Gespräch mit Dr. Guy Fagherazzi vom LIH.

LIH