FJSL - Wettbewerb "Jonk Fuerscher"

FJSL

Ozgu Gomustekin am EU Contest for Young Scientists (EUCYS) 2018

Jedes Jahr stellen mehr als 60 Nachwuchsforscher ihre Projekte bei dem landesweiten Wettbewerb „Jonk Fuerscher“ vor. Den Gewinnern winken vielversprechende Preise, wie z.B. die Teilnahme an internationalen Wettbewerben für junge Forscher. 

Von Biologie und Technik bis hin zu Sozialwissenschaften reicht die Vielfalt der Themen, die auch miteinander kombiniert werden dürfen. Eine große Chance für die „Jonk Fuerscher" im Alter von 11 bis 21 Jahren, die auf den Erfolg ihrer Forschungsvorhaben hoffen und in die Welt der Wissenschaften hineinschnuppern möchten.

Für die glücklichen Gewinner fängt das Abenteuer erst an! Der Preis ermöglicht den jungen Forschern, ihre Projekte weiterzuentwickeln und an internationalen Wettbewerben oder wissenschaftlichen Workshops teilzunehmen.

Hast Du eine Forschungsidee, die Du gerne umsetzten und der Welt präsentieren möchtest? Dann sei auch Du dabei! Lerne viele Gleichgesinnte kennen und nutze deine Chance bei einem internationalen Wissenschaftswettbewerb dabei zu sein! Hier findest Du alle Informationen zur Anmeldung.

Vom nationalen Wettbewerb zum größten Wissenschaftswettbewerb in Europa

Drei  Teams des „Jonk Fuerscher“ Wettbewerbs 2018 bekamen die Möglichkeit am EU Contest for Young Scientists (EUCYS), dem größten Wissenschaftswettbewerb in Europa, bei dem Teilnehmer aus 38 Ländern anwesend waren, teilzunehmen. Sie sind eben aus Irland, wo der EUCYS dieses Jahr stattfand,  zurückgekehrt. 

Alex Muller, Valentin Ringlet und Maverick Schmit (19 Jahre), Schüler des Lycée Aline Mayrisch widmeten sich der Feststellung, dass die Immobilienpreise in Luxemburg sehr hoch sind. Um zur Reduzierung der Baukosten beizutragen, aber auch um der Baubranche ein neues Hilfsmittel an die Seite zu stellen, entwickelten die drei einen Miniatur-Prototyp eines 3D-Druckers, welcher mit Beton Gebäude drucken soll. Diesen Prototypen, möchten die jungen Wissenschaftler, welche seit September an der Universität studieren,  nun in Echtgröße weiterentwickeln. 

FJSL - Wettbewerb "Jonk Fuerscher"
FJSL - Wettbewerb "Jonk Fuerscher"

Romain Haas (18 Jahre), Schüler des Lycée de Garçons Esch-sur-Alzette, interessiert sich für die Geschichte des wissenschaftlichen Fortschritts. In seinem Forschungsprojekt untersuchte er nun die berühmten Illustrationen des Comics „Tintin & Milou“ von Hergé (George Prosper Rem) auf den Aspekt des wissenschaftlichen Fortschrittes hin. In diesem Kontext fragte er sich z.B. was  das Gangstertum vor dem zweiten Weltkrieg zu dem wissenschaftlichen Fortschritt beigetragen hat? Oder auch welche Fortschritte es im Bau- und Transportwesen gab? Von den Bomben bis hin zu den Zügen liefern die Abenteuer der Comic-Helden   zahlreiche Antworten auf Romains Fragen.

Ozgu Gomustekin (17 Jahre), Schülerin der International School of Luxembourg, hat die Wirkung von Carnitin-Verbindungen auf den Stoffwechsel von Insektenlarven untersucht . Sie hat die Larven mit einem Pulver auf Carnitinbasis gefüttert und dabei nachgewiesen, dass diese Verbindungen die Verbrennung von Fetten, Kohlenhydraten und bestimmten Proteinen beschleunigt. Die Verbrennung dieser Stoffe- auch Oxidation genannt- verhindert eine zu große Ansammlung derselben im Körper und liefert gleichzeitig Energie. Die junge Gewinnerin möchte  ihre Forschungen zukünftig im Hinblick auf den menschlichen Stoffwechsel fortführen.

Autor: Constance Lausecker
Editor: Michelle Schaltz (FNR)

Fotos: Fondation Jeunes Scientifiques Luxembourg (FJSL)

Infobox

FJSL - Fondation Jeunes Scientifiques Luxembourg

Seit 1971 organisiert die Fondation Jeunes Scientifiques Luxembourg unter anderem den landesweiten Wettbewerb „Jonk Fuerscher“. Ziel des Wettbewerbs ist es vor allem, den jungen Teilnehmern eine wissenschaftliche Karriere näher zu bringen und ihr Interesse für die Wissenschaft zu wecken. Der nationale Wettbewerb wird unterstützt von dem Fonds National de la Recherche.

Neue Vereinbarung mit der Europäischen Kommission

Die Vertreter des EUCYS und des FJSL haben eine neue formale Vereinbarung getroffen. Dank dieser Vereinbarung wird die Teilnahme an der Expo-Sciences Luxembourg, die von der FJSL zeitgleich mit dem nationalen Wettbewerb „Jonk Fuerscher“ organisiert wird, nun offiziell bei der EUCYS-Preisverleihung an die jungen Forscher genannt werden. Diese Vereinbarung verstärkt auch die internationalen Verbindungen auf europäischer Ebene. Die Expo-Sciences Luxembourg 2019 hat die Ehre, den Gewinner des nationalen Wettbewerbs in Irland und des EUCYS 2018, Simon Meehan, willkommen zu heißen. 

Auch interessant

JEUNES SCIENTIFIQUES 11 projets distingués lors du 51e concours national Jonk Fuerscher

61 jeunes scientifiques ont présenté 41 projets, dont 11 projets ont été distingués. Ils ont reçu des prix prestigieux e...

FAST FORWARD SCIENCE Multimedia-Wettbewerb für die Wissenschaft

Der FastForwardScience-Wettbewerb ist zurück mit 6 Preiskategorien. Reiche bis zum 8. Februar deinen Beitrag ein! Ob Erk...

Dissertation in drei Minuten Junge Kommunikationstalente in der luxemburger Forschung

Beim 3-Minute-Thesis (3MT)-Wettbewerb haben fünft Promovierende Preise abgeräumt. Hier sind jene aus dem Bereich der Kog...

Auch in dieser Rubrik

Ready for Take Off in 3…2…1 Take Off: Die Science Challenge Show startet jetzt!

Die neue TV und Web Show sucht Kandidat:innen für ihre erste Staffel! Bist du bereit, deine Kreativität, Logik und deinen Teamgeist unter Beweis zu stellen? Dann starte mit uns in dieses Abenteuer!

FNR
Concours Appel aux jeunes: deviens astronaute pour un jour !

Le concours national pour jeunes « Astronaut for a day » s’inscrit dans le cadre des événements organisés pour le 5e anniversaire de la Luxembourg Space Agency.

Schulbildung Forschend lernen – lernend forschen: Das Projekt „Fuerschen Dobaussen“ für Grundschulen

Mit einem besonderen Lernkonzept gehen Luxemburger Schulen neue Wege – und lassen ihre Schüler sich draußen in der Natur Lerninhalte selbst forschend erschließen.