(C) FNR

Mit dem Projekt "Wind Mobile" begeistern Lehrer Schüler für erneuerbare Energien.

Die zwei Lehrer des Lycée technique d’Ettelbrück (LtEtt) bekommen den FNR Award für ihr langjähriges Engagement in der Leitung des Projektes „Windmobile“. „Das Projekt bietet Schülern und Lehrern eine Plattform, über die sie das Thema Energie aus Windkraft ausleben können“, erläutert Guy Putz, Leiter von Windmobile. Ziel des Projektes: Schüler und die Öffentlichkeit mithilfe von interaktiven Workshops für erneuerbare Energien zu sensibilisieren.

2016 feierte das Projekt seinen 10. Geburtstag mit einer speziellen Projektwoche. Während dieser Woche bauten Schüler einer 9e ohne jegliche Vorkenntnisse ein komplettes Windrad bestehend aus Rotoren, Generator und Mechanik. Außerdem fand eine zweitägige Konferenz mit internationalen Speakern aus der ganzen Welt im Lycée in Ettelbrück statt.
Im Rahmen des Windmobile-Projektes wurde ebenfalls eine mobile Windkraftanlage gebaut. Diese kommt bei Workshops mit Grundschulkindern oder Messungen mit Schülern aus dem LtEtt zum Einsatz, wurde aber auch schon auf dem Rock-a-Field benutzt um Handys zu laden.

Die Jury verlieh Guy Putz und Will Reiter den FNR Award unter anderem um ihr groβes persönliches und langjähriges Engagement in dem Projekt zu belohnen. Sie unterstrich ebenfalls, dass das Projekt eine große Anzahl Schüler erreicht: Bisher haben insgesamt 3000 Schüler, Kinder und Studenten an Windmobile Workshops teilgenommen. Sie bieten ihnen eine Möglichkeit ihr theoretisches Wissen anzuwenden sowie handwerklich an einer reellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderung zu arbeiten.

Über die Gewinner:

Guy Putz und Will Reiter sind Lehrer im Lycée Technique d’Ettelbrück und leiten das Projekt Windmobile seit 2005. Guy Putz ist diplomierter Ingenieur in Elektrotechnik der Universität Karlsruhe und unterrichtet seit 2010 ebenfalls Ingenieurstudenten an der Universität Luxemburg. Will Reiter hat eine Meisterprüfung in der Elektromechanik absolviert und unterrichtet seit 2000 am LtEtt. Er ist dort ebenfalls in anderen Projekten zum Thema erneuerbare Energien aktiv, z.B. Solarboote.

Autor: FNR
Video: FNR & MOAST Creative Studios (einige Bilder mit freundlicher Genehmigung von Nordliicht TV und Uelzechtkanal)

Stad vs Land Firwat ass tëscht héije Gebaier dacks sou vill Wand?

An der Stad bléist en anere Wand. Wärend um Land d'Blieder nëmmen duuss dauschen, zitt et am Groussstad-Dschungel dacks ...

FNR
Vogelzug Boten des Frühlings: Kraniche ziehen über Luxemburg

Hast du ihn gesehen: den Vogelzug am Wochenende? Wo kommen die Vögel her und wo fliegen sie hin? Vogelexperte Patric Lor...

Wind turbine construction Workshop at LtEtt with students from the University of Luxembourg

With a group of students from the University of Luxembourg, we built a small wind turbine – Do-It-Yourself style as a h...

Auch in dieser Rubrik

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - Juli 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

KANDIDATEN-PORTRAIT STAFFEL 2 Take Off Kandidat Tim Dupont im Interview

Aufgeben? Niemals! Selbst wenn man einmal verloren hat, kann man noch alles gewinnen. Du willst herausfinden, wie das geht? Tim Dupont, Finalist bei der Take Off Science Challenge Show, erzählt.

FNR
PORTRAIT OF CANDIDATES - SEASON 2 Interview with Take Off contestant Maxime Buck

Do you want to know how to keep your cool under all circumstances? Then read our exclusive interview with Take Off finalist Maxime Buck.

FNR