(C) Shotshop

Medizinische klinische Studien mit Prüfmedikamenten, Behandlungen, Medizinprodukten oder Verhaltensinterventionen können vier Phasen durchlaufen:

Phase 1: Klinische Studien der Phase 1 prüfen eine medizinische Behandlungsmaßnahme an einer kleinen Gruppe von Personen (zum Beispiel 20-80) zum ersten Mal, um die Unbedenklichkeit der Anwendung zu beurteilen (zum Beispiel um sichere Dosierungsbereiche zu bestimmen und die Nebenwirkungen zu ermitteln).

Phase 2: Klinische Studien der Phase 2 untersuchen medizinische Behandlungsmaßnahmen oder Verhaltensinterventionen an einer größeren Personengruppe (mehrere 100), um die Wirksamkeit zu bestimmen und die Unbedenklichkeit besser zu beurteilen.

Phase 3: Klinische Studien der Phase 3 untersuchen die Wirksamkeit der medizinischen Behandlungsmaßnahme oder Verhaltensintervention in großen Gruppen von Patienten (von mehreren 100 bis mehreren 1000); dabei wird das Medikament entweder mit anderen herkömmlichen Medikamenten oder anderen Prüfmedikamenten verglichen, um so unerwünschte Ereignisse zu überwachen und Informationen zu sammeln, die es erlauben werden, das Medikament sicher zu verwenden.

Phase 4: Die klinischen Studien der Phase 4 werden durchgeführt, nachdem das Medikament bereits auf dem Markt zugelassen ist. Diese Studien sind so ausgelegt, dass die Wirksamkeit des zugelassenen Medikaments in der allgemeinen Population geprüft wird und Informationen über unerwünschte Ereignisse gesammelt werden, die mit der allgemeinen Verwendung des Medikaments verbunden sind

Andere Artikel zu diesem Thema: 

Was versteht man eigentlich unter klinischer Forschung?
Rechte der Teilnehmer einer klinischen Studie
Warum an einer klinischen Studie teilnehmen?
Die Registrierung klinischer Studien

Mehr Infos über klinische Forschung in Luxemburg auf der Internetseite von LuxCLIN

Autor: LuxCLIN, CIEC (LIH)
Foto: shotshop.com

 

Infobox

Über LuxCLIN

 

LuxCLIN steht für Luxembourg Clinical Investigations Network und stell die erste und einzige Plattform für klinische Forschung in Luxemburg dar. Ziel von LuxCLIN ist es die klinische Forschung zu unterstützen, und zwar durch die Bereitstellung von korrekten, überprüften und aktualisierten Informationen über klinische Forschung für die breite Öffentlichkeit, Patienten, Berufliche im Gesundheitswesen und Forschungspartner in Luxemburg.

LuxCLIN wurde vom Clinicial and Epidemiolgical Investigation Centre (CIEC) entwickelt, einem Kompetenzzentrum des Luxembourg Institute of Health (LIH), und stellt einen weiteren Schritt in der Formalisierung des Netzwerks der klinischen Untersuchungen in Luxemburg dar. www.luxclin.lu 

 

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH
Highly Cited Researchers Immer wieder gerne zitiert: Die multidisziplinäre Arbeit von Stéphane Bordas

Es gibt Wissenschaftler, auf deren Arbeiten in Publikationen besonders häufig Bezug genommen wird. Uni-Professor Stéphan...

Medizin Hypnose in einem medizinischen Umfeld, wofür und wie wirksam ist sie?

Die Hypnose wird immer häufiger eingesetzt, um beispielsweise Schmerzen zu lindern. Die Öffentlichkeit ist jedoch geteil...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Science Check Was sind die Vor- und Nachteile der Sommerzeit?

Zweimal im Jahr die Zeit umzustellen, soll (anscheinend?) Energie sparen, aber negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Was die Wissenschaft dazu sagt.

FNR
Künstliche Intelligenz Der EU AI Act: Motor oder Bremse für Forschung und Innovation?

Das erste Gesetz weltweit zur Regulierung Künstlicher Intelligenz ist gestimmt: der EU AI Act der Europäischen Union. Drei wissenschaftliche Experten erläutern, was sie von dem Regelwerk halten.

29. Februar
Kalendergeschichten Wie ist eigentlich unser Kalender entstanden?

Den 29. Februar gibt es nur alle vier Jahre – in den Schaltjahren. Doch warum ist das so und wie sind unsere Vorfahren draufgekommen?

FNR