Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Technik - Hebelarm Wie funktioniert ein Hebel?

Mit wenigen Materialien erfahren die SchülerInnen wie man sich das Heben von schweren Gegenständen vereinfachen kann.

FNR, Script
Menschlicher Körper - Sehen Welche Farben sieht man im Dunkeln?

Die Schülerinnen und Schüler entdecken, dass die Augen in der Dämmerung keine Farben, sondern nur Unterschiede in der Helligkeit wahrnehmen können.

FNR, Script
02.11.2022 / 03.11.2022 Beatmaking Workshop | Hip Hop Marathon

Science Meets Music Musik aus wissenschaftlichen Daten: Closing Event von „The Sound of Data“

Am 3. Dezember findet in der Rockhal in Esch-Belval die Abschlussveranstaltung des Esch 2022-Projekts "The Sound of Data" statt – mit Live-Konzerten von lokalen und internationalen Künstlern.

FNR, University of Luxembourg, LIST, Rockhal
Procedural law Is Justice really blind? Analysing procedural costs at the European Court of Human Rights

Ezgi Özlü researches, how procedural cost affect the access to individual justice before the European Court of Human Rights – for attaining better jurisprudence.

Max-Planck-Institut
Neues aus der Wissenschaft Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg - Juni 2022

Die neuesten Studien in Luxemburg haben zur Entdeckung von Therapiemöglichkeiten für die Behandlung verschiedener Krankheiten geführt.

LIH, LCSB, Liser, LNS, University of Luxembourg, STATEC, LIST
Neue Mutanten Wie wahrscheinlich ist eine neue, aggressivere Corona-Mutation in den nächsten Monaten?

Alpha, Beta, Gamma, Delta, Omikron … seit Beginn der Covid-Pandemie geben sich die Varianten die Klinke in die Hand. Kommt eine neue? Und wenn ja: wird sie aggressiver oder harmloser?

LIH, Ministère de la Santé, LCSB, University of Luxembourg
27.01.2024 Spiegel- & Kaleidoskop-Workshop

Geschlechtsstereotyppen Rosa fir Meedercher, Blo fir Jongen – firwat ass dat meeschtens esou?

Rosa Räckelcher a rosa Poppen, blo Boxen a blo Autoen – wou kënnt dësen Trend hier?

FNR
31.01.2024 GeoGuessr Workshop

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 219
  • Page 220
  • Page 221
  • Page 222
  • Current page 223
  • Page 224
  • Page 225
  • Page 226
  • Page 227
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang