Morgenlatte

shotshop.com

Feuchter Traum oder nur starke Durchblutung?

Mr. Science, wir Männer wachen ja manchmal morgens auf, und unser bestes Stück ist schon längst aufgestanden. Sag mal, was ist eigentlich der Grund für so eine Morgenlatte?

Forscher nehmen an, dass es mehrere Gründe für die morgendliche Erektion des Penis gibt. Am wichtigsten ist wohl eine verstärkte Durchblutung des Körpers, mit der das Gewebe gereinigt wird. Das passiert in einer Schlafphase kurz vor dem Aufwachen, in der wir sehr intensiv träumen.

Ich habe nicht das Gefühl, dass ich besonders oft von Sex träume, wenn der Wecker klingelt.

Der Inhalt der Träume spielt wohl auch keine Rolle. Wichtig ist ihre Intensität in der Schlafphase kurz vor dem Aufwachen. Wissenschaftler bezeichnen diese Phase als REM-Phase. Die Abkürzung ist englisch und steht für Rapid Eye Movement – also schnelle Augenbewegung. Unsere Augen zucken dann hin und her, weil wir so intensiv träumen.

Und was haben Augenzuckungen mit der Erektion zu tun?

Bei dem starken Träumen in der REM-Phase kommen einige Organe unseres Körpers so richtig in Wallung. Das Zucken der Augen ist ein Zeichen dafür. Wichtig ist, dass die Durchblutung in unserem Körper dann sehr intensiv ist. Das gilt für die Leber genauso wie die Schwellkörper des Penis. Der Penis wird dann eben steif.

Und die starke Durchblutung reinigt den Körper…

Genau! Das Blut transportiert Abbauprodukten und Schadstoffe aus dem Gewebe. So ein Reinigungseffekt ist übrigens in jedem Lebensalter nötig. Zumindest bekommen auch männliche Säuglinge und Greise morgens Erektionen, obwohl diese Männer sexuell nicht aktiv sind. Das zeigt: Sexuelle Fantasien sind nicht der Grund für die Morgenlatte. Meistens zumindest.

Autor: scienceRELATIONS
Editor: Jean-Paul Bertemes (FNR)

Auch interessant

Wie Wissenschaft funktioniert Was weiß die Wissenschaft? Wissenschaftliche Evidenz in Pandemie-Zeiten

Masken, Übertragung, AstraZeneca-Empfehlungen: Wissenschaftliche Evidenz kristallisiert sich meistens aus einem kontinui...

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH
Kribbeln im Fuß Wie können Füße einschlafen?

Mein Fuß ist eingeschlafen. Die Hand kribbelt beim Aufwachen. Was ist da los ?

FNR

Auch in dieser Rubrik

Künstliche Intelligenz ChatGPT - Hype oder Revolution in der KI? Fragen an Experten

Wir haben vier Forschende aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz befragt, wie sie das Sprachmodell ChatGPT einschätzen. Hier ihre Antworten.

SCIENCE-CHECK Ist die Verschmutzung durch Mikroplastik ein Problem?

Mikroplastik ist überall: in den Meeren, im Boden und in der Luft. Stellt es eine Gefahr für unsere Gesundheit und die Umwelt dar? Was können wir tun, um die Umweltverschmutzung einzudämmen?

FNR
Science-Check Ass Mikroplastik e Problem?

Et héiert een ëmmer erëm vu Mikroplastik – et wär es an de Mierer, an de Biberonen a souguer an eisem Blutt. Mee ass dat e Problem? 

FNR