Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Früher war die Stahlindustrie ein wichtiger Arbeitgeber. Dann wurde weniger Stahl gebraucht. Viele Arbeiter verloren ihren Job und mussten Neues lernen.
Der Arbeitsmarkt in Luxemburg und der Großregion befindet sich im Wandel. Was bleibt bestehen, was wird sich ändern? Franz Clément sucht die Antworten.
Ausländer werden in Luxemburg schlechter bezahlt als Einheimische. Vor allem bei mittleren Einkommen geht laut einer Studie des LISER die Gehaltsschere weit auseinander.
Rollenklischees begegnen uns überall. Unter anderem auch bei den Researchers’ Days, wo ein paar der gängigsten Stereotype unter die Lupe genommen werden.
Philippe Van Kerm untersucht soziale Ungleichheiten: hinsichtlich des Gehalts, aber auch hinsichtlich Geschlecht, Nationalität oder gar das Aussehen von Personen. Wozu dient seine Forschung?