Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Akademische Forschung in Luxemburg LIH: Forschung für und mit dem Patienten

Das Luxembourg Institute of Health (LIH) erforscht Krankheiten, um zu heilen. Ziel sind neue, patientenspezifische Therapien sowie innovative Ansätze in Prävention und Diagnostik.

LIH
FNR PEARL Chair Michel Mittelbronn Tumore und neurodegenerative Veränderungen am Hirngewebe wirksam bekämpfen

Professor Michel Mittelbronn ist seit 2017 FNR PEARL Chair am LNS. Er erforscht schnellere Wege zur Diagnose und eine bessere Versorgung von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen des Gehirns.

FNR
Stoumspäicher Wie baut déi gréisste Batterië vun der Welt?

Weltwäit ginn ëmmer méi grouss „Batteriefarmen“ gebaut. Verschiddener brauche méi Plaz wéi ee Fussballterrain. Mr Science, fir wat sinn déi gutt?

FNR
Wäertvoll Metaller Bremst de Lithium-Manktem den Elektroauto-Boom?

Et ass grad Autosfestival an den Interessi un Elektroautoe klëmmt, mee et héiert een an deem Kontext dacks, datt et ze wéineg Lithium fir d’Batterië gëtt.

FNR
Buedem amplaz Bëtong Kann ee bei eis Haiser aus Leem bauen?

Bei Leem als Baumaterial denkt een u waarm an dréche Länner wéi Marokko. Mee kéint een och bei eis stabil Haiser doraus bauen?

FNR
Designer-Mënschen Sinn a China genmanipuléiert Puppelcher gebuer ginn?

Déi meescht Biowëssenschaftler hu gehofft, dass keen et mécht: de Genom vu Mënschen, also de Code fir eisen Opbau och DNA genannt, ze manipuléieren.

FNR
Jugendliche Studienteilnehmer gesucht (11-16 Jahre) Wie gehen Jugendliche mit ihren Emotionen um?

Wie kontrollieren Jugendliche ihre Emotionen? Weisen Jugendliche mit einer Lernstörung im Vergleich zu Anderen Unterschiede im Umgang mit ihren Emotionen auf?

University of Luxembourg
Mouvement social en France D’où vient la frustration des Gilets jaunes ?

Est-ce qu’un mouvement semblable aux gilets jaunes est probable aussi au Luxembourg ? Comment la situation en France peut être améliorée ? science.lu a discuté avec le sociologue Louis Chauvel.

FNR
FNR PEARL Chair Louis Chauvel Soziale Ungleichheiten bedrohen die Zukunft der Demokratien

Westliche Demokratien wuchsen in der Nachkriegszeit auf der Basis einer gebildeten und stabilen Mittelschicht. Die Entwicklung von extremen Wohlstandsungleichheiten bedroht nun diese Gesellschaften.

University of Luxembourg, FNR
Innovation Hub Dudelange Ein Start-up-Inkubator mit grünem Charakter

Projekt Neischmelz: In Dudelange wird aus einem Industriestandort ein Öko-Stadtteil samt Inkubator für Umwelttechnologie.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Current page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang