Mit durchschnittlich 12.000 Besuchern, ist das Science Festival jedes Mal ein Erfolgserlebnis! Auch dieses Jahr öffnet das Science Festival wieder seine Türen. Die diesjährige Ausgabe findet als Covid-Check Event im Centre culturel de rencontre Abbaye de Neumünster und im Musée national d’histoire naturelle in Luxembourg-Grund statt.

Während vier Tagen haben Forschende, Wissenschaftskommunikatoren und das Publikum die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren, zu experimentieren… und gemeinsam Spaß zu haben. Die ersten beiden Tage (11.-12 November) sind exklusiv den Schulklassen vorbehalten. Am Wochenende (13.-14. November) öffnet das Science Festival dann seine Türen für jeden.

Rund 40 Aktivitäten werden angeboten

Auf dem Science Festival wird ein kunterbuntes Potpourri an Workshops und Shows aus unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen angeboten: Lerne etwas über die Plastikverschmutzung im Meer, entschlüssele DNA, stelle Deinen eigenen Impfstoff her, baue ein Dinosaurierskelett (mit echten Knochen) oder nimm an spektakulären Experimental-Shows teil! Hier sollte jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Vielleicht bringen wir dich sogar zum Schweben 😉.

Anmeldung erforderlich

Aufgrund der aktuellen Situation findet die diesjährige Auflage des Science Festival unter dem Covid-Check Regime statt. Das bedeutet, dass Familien und Einzelbesucher sich im Voraus anmelden müssen und entweder gegen COVID-19 geimpft, negativ auf COVID-19 getestet oder von einer COVID-19-Infektion genesen sein müssen, um an dem Event teilnehmen zu können.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diesen Link 

Bitte beachte, dass die Besucheranzahl dieses Jahr stark begrenzt ist.

WICHTIG: Solltest du nicht teilnehmen können, hast du ganz einfach die Möglichkeit die Anmeldung über die Bestätigungsemail wieder zu stornieren.

Eindrücke aus den vorherigen Ausgaben

Science Festival 2019

Science Festival 2017

Science Festival 2015

Alle Infos und Details zum Science Festival auf der offiziellen Webseite www.science-festival.lu.  

Autor: Melanie Reuter (FNR)
Editor: Michèle Weber (FNR)

Infobox

Wer organisiert das Science Festival?

Organisiert wird das Science Festival vom ‚naturmusée‘ (Nationalmuseum für Naturgeschichte) und dem Fonds National de la Recherche (FNR). Der reibungslose Ablauf und die Organisation des Events wären ohne die Teilnahme zahlreicher öffentlicher und privater Forschungsinstitute, diverser Vereinigungen und vieler Freiwilliger nicht möglich.

Science Writing Competition 2021 Entdecke die Gewinner des Schreibwettbewerbs „Research is Everywhere“

Klettern wie Spiderman, Milben in unserer Haut, Luftverschmutzung, und die Beziehung zwischen Wissenschaft, Forschung un...

Gewinner des nationalen Jonk Fuerscher Wettbewerbs Wissenschaftsjournalismus für Jugendliche

Théophile De Moncuit entwickelt ein wissenschaftliches Medium namens Kidado Sciences. Hier widmet sich der 12-Jährige ei...

Programmieren und mehr Kids Life Skills a.s.b.l. vermittelt Digitalkompetenz, Programmierkenntnisse und logisches Denken

Die gemeinnützige Organisation bietet strukturierte Workshops für Kinder zwischen 4 und 13 in der PwC's Academy in Luxem...

Auch in dieser Rubrik

Ready for Take Off in 3…2…1 Take Off: Die Science Challenge Show startet jetzt!

Die neue TV und Web Show sucht Kandidat:innen für ihre erste Staffel! Bist du bereit, deine Kreativität, Logik und deinen Teamgeist unter Beweis zu stellen? Dann starte mit uns in dieses Abenteuer!

FNR
Concours Appel aux jeunes: deviens astronaute pour un jour !

Le concours national pour jeunes « Astronaut for a day » s’inscrit dans le cadre des événements organisés pour le 5e anniversaire de la Luxembourg Space Agency.

Schulbildung Forschend lernen – lernend forschen: Das Projekt „Fuerschen Dobaussen“ für Grundschulen

Mit einem besonderen Lernkonzept gehen Luxemburger Schulen neue Wege – und lassen ihre Schüler sich draußen in der Natur Lerninhalte selbst forschend erschließen.