
Klima- und Umweltschutz ist DAS Thema das Monats!
Wussest Du, dass es ein Event-Kalender auf science.lu gibt? Dort findest Du Veranstaltungen rund um die Wissenschaft und Forschung, die in Luxemburg stattfinden. Hier einige Highlights dieses Monats in chronologischer Reihenfolge!
Wanderung: Der Wald der Zukunft
Wann? Samstag 3.Mai 2025, 10 – 12 Uhr
Wo? Centre nature et forêt Ellergronn, Ellergronn, L-4114 Esch-sur-Alzette
Während einer zweistündigen Wanderung im Ellergronner Wald lernst Du gefährdete Baumarten und mögliche Baumarten der Zukunft kennen.
Unsere Umwelt verändert sich mit häufigeren Wetterextremen, steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden, was unsere Artenvielfalt und insbesondere die Wälder stark belastet. Die Baumarten in den Wäldern des Minetts sind gefährdet, da sie mit den neuen Wetterbedingungen nicht zurechtkommen.
Sprachen: LU & FR
Gratis. Einschreibung erforderlich.
Organisiert von: MiNELL - Minett Natur an Ëmwelt Léier Lab (Minett UNESCO Biosphere)
Mehr Infos : https://minett-biosphere.com/de/events/de-zukunftsbesch/
Konferenz: Nacht der Geografie
Wann? Dienstag, 6. Mai 2025
Wo? Auditoire de l’Université Populaire, 14, Porte de France, Esch-Belval
Programm : 5 Vorträge von 15 Minuten.
- Sharing Economies und der Staat – eine vielschichtige Beziehung par Leonie GUSKOWSKI, Doctoral researcher à l’Université du Luxembourg, Lauréate du Prix 2024 de la Société Luxembourgeoise de Géographie pour la meilleure thèse de Master en Géographie à l’Université du Luxembourg.
- The role of participatory mapping in citizen engagement par Prof. Dr. Catherine JONES, Assistant professor in Digital Human Geographies, Department of Geography and Spatial Planning, University of Luxembourg.
- The spatial impacts of remote work on cities and rural areas par Dr Veronique VAN ACKER, Research Scientist at the LISER, Guest Professor at the Department of Geography of Ghent University.,
- Tramway et géographie urbaine par André VON DER MARCK, Architecte, Directeur e.r. de LUXTRAM
- Planning with Soil: Strategic Approaches to Sustainable Land Use in Luxembourg par Dr Ivonne WEICHOLD, Architect, Urban Designer, Research Associate at the Department of Urban Development and Mobility (LISER), Esch-sur-Alzette
Gratis Eintritt. Einschreibung bis zum 6. Mai per SMS (621 323937) oder E-mail an soc.lux.geographie@gmail.com oder auf der Internetseite der Université Populaire.
Für Lehrkräfte: Einschreibung über die Seite des IFEN.
Organisiert von: Société Luxembourgeoise de Géographie, asbl
Mehr Infos: https://www.uni.lu/fhse-en/events/nuit-de-la-geographie-2025/
Ausstellung: „Sous les pavés, la nature“
Wann? Vom 25. April – 28. Oktober 2025
Wo? Musée national d’histoire naturelle (naturmusée), Luxemburg-Grund
Die neue Sonderausstellung des MNHN erkundet den Reichtum und die Bedeutung der Biodiversität in städtischen Gebieten. Sie lädt dazu ein, die vielen Facetten des wilden Lebens zu entdecken, mit dem wir die Städte teilen, und regt dazu an, sich eine städtische Umgebung in Harmonie mit der Natur vorzustellen.
Während der gesamten Ausstellungsdauer werden geführte Touren angeboten. Besichtigungen im Mai :
- 04.05, 16 – 17 Uhr: FR (mit der Kuratorin Laura Daco)
- 11.05, 16 – 17 Uhr: LU
- 25.05., 16 – 17 Uhr: LU
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle (MNHN)
Mehr Infos: https://www.mnhn.lu/blog/2025/03/sous-les-paves-la-nature-25-04-2025-19-10-2025/
Interaktiver Workshop: Klimafresko
Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Wo? CITIM - Centre d'Information Tiers Monde, rue Adolphe Fischer, L-1521 Luxemburg
Nimm an einem Klimafresko teil, um die Ursachen und Folgen des Klimawandels zu verstehen!
In diesem dreistündigen interaktiven Workshop werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengeführt und ihre Kreativität und kollektive Intelligenz genutzt, um die kausalen Zusammenhänge des Wandbildes zu rekonstruieren. Ein/e Moderator/in betreut die Teams, um sie durch den Workshop zu führen, eine gute Kommunikation zwischen den Mitgliedern sicherzustellen und zusätzliche Erklärungen zu geben.
Ab 16 Jahren.
Sprache: FR
Preis: frei und bewusst (5EUR empfohlen, um den Verein zu unterstützen)
Organisiert von: Environment & Sustainability Education Luxembourg
Mehr Infos: https://science.lu/fr/fresque-du-climat
Für Alle: Klima- und Biodiversitätstag
Wann? Sonntag, 18. Mai 2025, 10 – 17 Uhr
Wo? Centre culturel Machera, Place du Marché aux Bestiaux, Grevenmacher
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm rund um Biodiversität, Klimaschutz und Natura 2000 mit Aktivitäten für jedes Alter: Mitmach-Workshops, Spiele für Kinder, Live-Vorträge, Ausstellungen und interaktive Informationsstände. Wir garantieren nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern auch neue Perspektiven und Eindrücke.
𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀:
• Science Quiz Show mit Mr Science um 13 Uhr
• Interaktive Show für Kinder ‘Betti a Litti spille mam Dreck’ um 14:30 Uhr
• 1. Repair Café in Grevenmacher
• Verkaufsstände mit regionalen Produkten
• Praktischer Workshop mit lokalen Blumen
Gratis Eintritt.
Organisiert von: SIAS
Mehr Infos: www.klimadag.lu
Lauf: Biodiversity Jogging durch die Stadt
Wann? Sonntag, 18. Mai 2025, 10 – 12 Uhr
Wo? Musée national d’histoire naturelle (naturmusée), Luxemburg-Grund
Schließe dich Catherine Faber (Biologin) und Carmen Greisen (Wissenschaftsvermittlerin) im 'natur musée' an, um einen Lauf durch unsere schöne Stadt zu machen, in der es vor Leben nur so wimmelt! Auf den Spuren der LUGA entdeckst Du die versteckte Natur zwischen den Mauern und erfahren, warum diese Stadtkräuter für uns wichtig sind. 7km, mäßiges Tempo, nicht für Kinderwagen geeignet.
Sprache: LU
Gratis. Einschreibung erforderlich: https://booking.mnhn.lu/fr-fr/offre-tous-publics/biodiversity-jogging-through-the-city?date=2025-05-18
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle (MNHN)
Mehr Infos: https://booking.mnhn.lu/fr-fr/offre-tous-publics/biodiversity-jogging-through-the-city?date=2025-05-18
Konferenz: « Les cliniques juridiques à l’ère des technologies émergentes? »
Wann? Donnerstag, 22. Mai 2025, 13.30 – 19 Uhr
Wo? Uni Luxemburg, Bâtiment Weicker, 4, rue Alphonse Weicker, Luxemburg-Kirchberg
Die Konferenz feiert das 10-jährige Bestehen der Law Clinic, indem sie eine Bilanz ihrer Tätigkeit vorstellt und die zukünftigen Perspektiven dieser Lehre sowohl aus lokaler als auch aus globaler Sicht hinterfragt, indem sie die Frage der Integration neuer Technologien aufgreift.
Sprache: FR
Gratis. Einschreibung erforderlich.
Organisiert von: Universität Luxemburg
Mehr Infos: https://www.uni.lu/fdef-fr/events/les-cliniques-juridiques-a-lere-des-technologies-emergentes/
Konferenz: « And if we were nature ? »
Wann? 21 – 24. Mai 2025
Wo? Luxexpo, Luxemburg-Kirchberg
Erste Konferenz von UNature, einer kostenlosen öffentlichen Veranstaltung, die erforschen wird, wie die Natur die psychische Gesundheit, die Bildung und die Stadtplanung verändern kann. In Vorträgen, interaktiven Panels und praktischen Workshops können Sie einige der wichtigsten Fragen unserer Zeit erforschen, wobei der Schwerpunkt auf Lösungen liegt, die auf Forschung und gemeinschaftlichem Handeln beruhen.
Sprache: ENG (FR Übersetzung)
Gratis. Anmeldung erforderlich: https://www.unature.org/en/conference-program
Organisiert von: L’Université dans la Nature – Canada en collaboration avec UNature a.s.b.l. - Luxembourg
Mehr Infos: https://www.unature.org/en/conference-program
Science Pub Quiz
Wann? Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 – 22 Uhr
Wo? Café Saga, Ënnert den Heichiewen, Esch-Belval
Bist du bereit, deine Gehirnzellen beim Science Pub Quiz in Luxemburg zu stimulieren? Erlebe einen unvergesslichen Abend, an dem Wissenschaft auf erfrischende Getränke und einen spannenden Wettbewerb trifft! Dritte Ausgabe des Science Pub Quiz!
Zwei weitere Ausgaben sind noch geplant:
- Donnerstag, 22. Mai
- Donnerstag, 26. Juni
BILDE DEIN SCHOCKTEAM: Versammle bis zu vier deiner gelehrtesten Freunde (Teams von bis zu fünf Personen) und kämpfe um einen exklusiven Preis, der von einem besonderen Gast persönlich ausgewählt wird.
Sprache: ENG
Eintritt: 5€.
Anmeldung empfohlen: https://www.echo.lu/en/experiences/science-pub-quiz-Bxrv5O
Organisiert von: SciLux & Universität Luxemburg
Mehr Infos: https://science.lu/fr/science-pub-quiz-0
Konferenz: “Constitutionalisation of outer space: Europe and beyond”
Wann? 26 – 27. Mai 2025
Wo? LCEL, 4 rue Alphonse Weicker, Luxemburg-Kirchberg
Eine Veranstaltung, die die Entwicklung der Rolle der Europäischen Union in den Bereichen Regierungsführung, Technologie und internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt untersucht.
In einer Keynote am 26. Mai erörtert Lesley Jane Smith die verfassungsrechtlichen und technologischen Grundlagen der EU-Weltraumaktivitäten und zeichnet dabei ihre wachsenden Kompetenzen, wichtigen Programme und strategischen Ambitionen gemäß Artikel 189 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) nach.
Am zweiten Tag wird eine Expertengruppe die Konstitutionalisierung des Weltraumrechts und der Weltraumpolitik in miteinander verbundenen Bereichen wie Cybersicherheit, Konnektivität und Daten-Governance kritisch beleuchten und dabei die Position der EU in den globalen Weltraumbeziehungen und ihre Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren wie der Europäischen Weltraumorganisation hervorheben.
Sprache: ENG
Gratis. Einschreibung erforderlich.
Organisiert von: Universität Luxemburg
Mehr Infos: https://www.uni.lu/lcel-en/events/constitutionalisation-of-outer-space-europe-and-beyond/
Weitere Veranstaltungen für diesen Monat findest Du im science.lu-Veranstaltungskalender.
Du organisierst eine Veranstaltung zum Thema Wissenschaft und Forschung in Luxemburg? Alle Veranstaltungen, die auf echo.lu in der Kategorie "Wissenschaft & Technologie" hochgeladen werden, erscheinen automatisch im Veranstaltungskalender auf science.lu (ein Tutorial zu echo.lu findest Du auf science.lu).
Redaktion: Michèle Weber (FNR)