
Ville de Luxembourg, Uni Luxemburg, MNHN, Canva, FNR
Wusstest Du, dass es einen Event-Kalender auf science.lu gibt? Dort findest Du Veranstaltungen rund um die Wissenschaft und Forschung, die in Luxemburg stattfinden. Hier einige Highlights dieses Monats in chronologischer Reihenfolge!
Führung: Beien an der Stad
Wann? 2. September 2025, 17:00 Uhr
Wo? Start: Luxembourg City Tourist Office (Place Guillaume II), Ende: Eingang zum Grund-Aufzug, Luxemburg-Stadt
Erkunde auf einem geführten Rundgang die 2,5km lange Bienen-Route durch die Innenstadt. Dabei erhältst du spannende Infos an 13 interaktiven Infopunkten zu Bienen, Blumen und Biodiversität. Die Tour beleuchtet das wichtige Zusammenspiel von Bienen und Natur sowie deren Lebensweisen und Produkte. Begrenzte Teilnehmendenzahl (max. 8 Personen).
Anmeldung (kostenlos) erforderlich: environnement@vdl.lu oder Tel.: 4796-4773
Sprache: Französisch
Organisiert von: Ville de Luxembourg
Mehr Infos: www.vdl.lu/en/news/beien-der-stad
Science-Show: Planeten und Sternbilder
Wann? 3. September 2025, 10:30 Uhr
Wo? Luxembourg Science Center, Differdingen
Tauche im Planetarium in die Welt der Planeten und Sternbilder ein: Erlebe eine interaktive Science-Show rund um das Universum und galaktische Phänomene.
Der Workshop ist im Rahmen einer allgemeinen Eintrittskarte für das Luxembourg Science Center (0-15 €) kostenlos verfügbar. Dieser Workshop wird für Personen ab 6 Jahren empfohlen.
Organisiert von: Luxembourg Science Center
Mehr Infos: https://www.science-center.lu/en/shows
Führung: Ausstellung „Sous les pavés, la nature“
Wann? 7. September 2025
Wo? Musée national d’histoire naturelle (MNHN), Luxemburg-Grund
Erlebe die aktuelle Sonderausstellung „Sous les pavés, la nature“ bei einer Führung und entdecke die vielfältigen Facetten des wilden Lebens, mit dem wir die Städte teilen.
Anmeldung erforderlich
Kosten: Im Eintrittspreis des Museums inbegriffen
Sprache: Französisch
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle (MNHN)
Info-Stand: Biodiversität rund ums Haus und Garten
Wann? 8. September 2025, 12:00–18:00 Uhr
Wo? LUGA Science Hub, Vallée de la Pétrusse, Luxemburg
Materialien und Tipps rund um Wildbienen, Vögel und naturnahes Gärtnern. Du hast außerdem die Möglichkeit, eine kleine Nisthilfe für Wildbienen zu basteln und bei einem Bestäuberspiel mitzumachen.
Eintritt frei.
Organisiert von: natur&ëmwelt
Mehr Infos: https://www.vdl.lu/fr/agenda/biodiversitat-rund-ums-haus-und-garten
Sommer-Workshop für Schüler: Scienteens Academy
Wann? 8.–12. September 2025, ganztags
Wo? Universität Luxemburg, Campus Limpertsberg
Schüler ab 15 Jahren können in diesem 5-tägigen intensiven Workshop praxisnah Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Klimawandel erforschen. Dabei erwarten sie spannende Experimente, die Arbeit in kleinen Gruppen und der direkte Austausch mit Wissenschaftlern.
Anmeldung erforderlich.
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Organisiert von: Universität Luxemburg (Department of Physics and Materials Science)
Mehr Infos: https://www.uni.lu/life-en/events/scienteens-academy-summer-2025-workshop-on-sustainability/
Festival für die ganze Familie: Natur Musée Fest
Wann? 14. September 2025, 11:00–18:00 Uhr
Wo? Abtei Neumünster, Luxemburg-Grund
Familienfest mit Science-Ateliers, Mitmach-Aktionen, Musik und Kulinarik rund um Natur und Wissenschaft.
Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt: frei
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle (MNHN)
Mehr Infos: https://www.supermiro.lu/en/events/597547-natur-musee-fest-neumunster-abbey-luxembourg
Konferenz für Wissenschaftskommunikatoren: SciCom Luxembourg
Wann? 25. September 2025, 12:00-21:00 Uhr
Wo? ChouChou Luxembourg, Luxemburg-Hollerich
SciCom Luxembourg ist ein jährliches Netzwerktreffen für Wissenschaftskommunikatoren, Forschende, Lehrkräfte und Fachleute aus Luxemburg und Umgebung. Es bietet eine Keynote, interaktive Workshops, Speed-Networking und eine kreative Team-Challenge.
Anmeldung bis zum 15. September über https://www.fnr.lu/scicom-luxembourg/
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Organisiert von: Luxembourg National Research Fund (FNR)
Mehr Infos: https://www.fnr.lu/scicom-luxembourg/
Unterhaltsame Vorträge: Science Slam
Wann? 26. September 2025, 18:00 Uhr
Wo? Kulturfabrik, Esch an der Alzette
Sechs Wissenschaftler präsentieren ihre aktuelle Forschung in je 10 Minuten auf unterhaltsame und kreative Weise – als Vortrag, Theater, Gedicht oder Lied.
Tickets: 5€ (https://ticket.luxembourg-ticket.lu/eventim.webshop/webticket/bestseatselect?eventId=39339)
Sprache: Englisch
Organisiert von: Universität Luxemburg (LuxDoc)
Mehr Infos: https://science.lu/de/luxembourgs-science-slam
Workshop für Kinder: Lego Robotik Einsteigerkurs
Wann? 27. September 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Wo? TRIFOLION Echternach
Kinder von 7–12 Jahren lernen die Grundlagen der Robotik und bauen eigene Lego-Roboter.
Tickets: 23€ (https://tickets.trifolion.lu/de/buyingflow/tickets/14305/29214/ )
Sprache: Luxemburgisch, Deutsch
Organisiert von: TRIFOLION Echternach asbl
In Kooperation mit: Déi kleng Fuerscher asbl
Mehr Infos: https://science.lu/de/lego-robotik-workshop-fuer-kinder-einsteigerkurs
Lauf-Event: Biodiversity Jogging through the City
Wann? 28. September 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Wo? Start am Musée national d’histoire naturelle (MNHN), Luxemburg-Grund
Gemeinsamer Lauf durch die Stadt mit kurzen Stopps an urbanen Biodiversitäts-Hotspots und wissenschaftlichen Erklärungen. Distanz: 7 km, moderates Tempo, nicht geeignet für Kinderwagen.
Anmeldung erforderlich.
Sprache: Luxemburgisch, Englisch
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle (MNHN)
Mehr Infos: https://booking.mnhn.lu/de-lu/angebot-fur-alle-zielgruppen/biodiversity-jogging-through-the-city
Konferenz: Baue fir d’Zukunft – Holzbau um Preifstand
Wann? 30. September 2025, 18:30 – 20 :00 Uhr
Wo? Musée national d’histoire naturelle (MNHN), Luxemburg-Grund
Vortrags- und Diskussionsreihe zu nachhaltigem Bauen mit Holz, Bauinnovationen und Zukunftsperspektiven im Bauwesen.
Anmeldung erforderlich.
Sprache: Luxemburgisch
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle (MNHN)
Mehr Infos: https://booking.mnhn.lu/de-lu/angebot-fur-alle-zielgruppen/konferenz-baue-fir-dzukunft-holzbau-um-preifstand
Ausstellung "Full combustion: Die Entwicklung des Motors im Laufe der Zeit“
Wann? bis 12. Oktober 2025
Wo? Luxembourg Science Center, Differdange
Tauchen Sie ein in das Herz des menschlichen Einfallsreichtums und entdecken Sie den allerersten Verbrennungsmotor in der Geschichte der Menschheit, den „Lenoir-Motor“, sowie die verschiedenen Arten von Motoren, Zweitakt-, Viertakt- und Dieselmotoren unter vielen anderen.
Der Luxemburger Étienne Lenoir, Erfinder des Lenoir-Motors, löste die Revolution des Automobils aus, da er die Inspiration für den Otto-Motor war, der in den heutigen Autos häufig verwendet wird. Als Teil der Ausstellung finden Sie auch das allererste in Luxemburg zugelassene Auto sowie ein Modell des Daimler-Reitwagens.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im Eintrittsticket des Luxembourg Science Center enthalten (0-15€).
Organisiert von: Luxembourg Science Center & Fondation Lenoir
Mehr Infos: https://science.lu/de/sonderausstellung-full-combustion
Weitere Veranstaltungen für diesen Monat findest Du im science.lu-Veranstaltungskalender.
Du organisierst eine Veranstaltung zum Thema Wissenschaft und Forschung in Luxemburg? Alle Veranstaltungen, die auf echo.lu in der Kategorie „Wissenschaft & Technologie“ hochgeladen werden, erscheinen automatisch im Veranstaltungskalender auf science.lu (ein Tutorial zu echo.lu findest Du auf science.lu).
Redaktion: Melanie Reuter, Michèle Weber (FNR)