MNHN, FNR, Uni Luxemburg, LCSB, Science Center
Nicht verpassen: Science Festival am 22. und 23. November!
Wusstest Du, dass es einen Event-Kalender auf science.lu gibt? Dort findest Du Veranstaltungen rund um die Wissenschaft und Forschung, die in Luxemburg stattfinden. Hier einige Highlights dieses Monats in chronologischer Reihenfolge!
Sonderausstellung: Flashback!
Wann? 1. November 2025 bis 1. März 2026
Wo? Luxembourg Science Center, rue John Ernest Dolibois, L-4573 Differdange
Bei dieser neuen, vorrübergehend Ausstellung ist eine besondere Kamerasammlung zu sehen, die von der Familie Gauden als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Fotografie – von den ersten Experimenten bis zu modernen Digitalkameras – und wird durch interaktive Workshops ergänzt, in denen jeder die Welt der Fotografie spielerisch entdecken kann. Der Eintritt zur Ausstellung sowie zu den Workshops und weiteren Angeboten des Science Centers ist im regulären Ticket enthalten.
Organisiert von: Luxembourg Science Center
Mehr Infos: https://science.lu/de/sonderausstellung-flashback
Living Lab: Habiting the Territory, Living the Transition
Wann? 4. November 2025, 11 - 16.30 Uhr
Wo? Centre Nature et Forêt Ellergronn, Rue Jean-Pierre Bausch, L-4114, Esch-sur-Alzette, Luxembourg
Beim "Living Lab on Sustainable Housing and Net Zero Land Take in the Cross-Border Area" sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam über nachhaltiges Wohnen und den sparsamen Umgang mit Flächen nachzudenken. Ziel ist es, Ideen zu entwickeln, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen und gleichzeitig der Flächenverbrauch reduziert werden kann, um das europäische Ziel „Netto-Null Flächenverbrauch bis 2050“ zu erreichen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und möchte den Austausch zwischen Bevölkerung und Fachleuten fördern.
Sprachen: ENG, FR, DE
Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist erforderlich: https://rptu-anmeldungen.procampus.de/de/anmeldung-living-lab/
Organisiert von: Universität Luxemburg
Mehr Infos: https://www.uni.lu/fhse-en/events/living-lab-habiting-the-territory-living-the-transition/
Konferenz: Parkinson-Krankheit
Wann? 12. November 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo? Festsaal Olm, rue de Capellen, L-8393 Olm/Kehlen
Führende Forscher aus Luxemburg erklären, wie neue Erkenntnisse aus der Molekularbiologie helfen, die Ursachen der Parkinson-Krankheit besser zu verstehen. Dadurch können Therapien künftig gezielter auf die individuellen biologischen Merkmale der Betroffenen abgestimmt werden. Das Ziel ist, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern den Krankheitsverlauf frühzeitig und nachhaltig zu beeinflussen und so auch Möglichkeiten zur Vorbeugung zu schaffen.
Vortragende: Prof. Anne Grünewald, Leiterin der Abteilung „Molecular & Functional Neurobiology“ am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, und Dr. Lukas Pavelka, Forscher am Luxembourg Institute of Health und Neurologe am Centre Hospitalier du Luxembourg.
Sprache: DE
Gratis Eintritt, Anmeldung erwünscht: https://ulsurvey.uni.lu/index.php/346718?lang=en
Organisiert von: Luxembourg Center for Systems Biomedicine (Universität Luxemburg)
Mehr Infos: https://science.lu/de/konferenz-parkinson-krankheit
Infoabend: ChatGPT
Wann? 13. November 2025, 19 – 21 Uhr
Wo? Centre Culturel Hosingen, op der Héi, L-9809 HOSINGEN
Dieser Vortrag ist für alle, die interessiert sind mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Sprachmodells ChatGPT zu erfahren. Entdecke, wie KI dein praktischer Alltagsbegleiter wird.
Sprache(n): DE, LU
Kosten: 30€
Anmeldung erforderlich unter info@opderheed.lu oder telefonisch unter 99 82 36.
Organisiert von: Club Haus op der Heed
Mehr Infos: https://science.lu/de/infoabend-chatgpt
Webinar: Trefft d'Naturalisten: Flechten – eng beandrockend Symbios
Wann? 17. November 2025, 20 - 21 Uhr
Wo? Online (Teams webinar)
Unter dem Motto „Trefft die Naturalisten“ präsentieren Spezialisten verschiedene Artengruppen und berichten über ihre Arbeit beim Beobachten und Bestimmen. Der Vortrag dauert 45 Minuten, danach gibt es Zeit für Fragen und einen netten Austausch.
Sprache: LU
Eintritt gratis. Anmeldung unter: https://booking.mnhn.lu/de-lu/angebot-fur-alle-zielgruppen/trefft-dnaturalisten-flechten-eng-beandrockend-symbios
Organisiert von: Société des naturalistes luxembourgeois & Musée national d’histoire naturelle
Workshop: Chat GPT
Wann? 20. November 2025, 19 - 21 Uhr
Wo? Centre Culturel Hosingen, op der Héi, L-9809 HOSINGEN
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ChatGPT aktiv nutzen wollen und mehr über seine praktischen Anwendungen erfahren wollen. Etndecke, wie dir Künstliche Intelligenz dir gezielt als digitaler Alltagspartner nutzen kann - und das ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Bitte bringe dein Gerät mit (Laptop, Tablet oder Smartphone), um direkt mit ChatGPT zu arbeiten.
Sprache(n): DE, LU
Kosten: 30€
Anmeldung erforderlich unter info@opderheed.lu oder telefonisch unter 99 82 36.
Organisiert von: Club Haus op der Heed
Mehr Infos: https://science.lu/de/workshop-chat-gpt
Für die ganze Familie: Science Festival
Wann? 22. und 23. November 2025, 10 - 18 Uhr
Wo? Musée national d’histoire naturelle und Abtei Neumünster, Luxemburg-Grund
Insgesamt 62 Workshops und Shows rund um Wissenschaft und Technologie werden Euch träumen und wissenschaftliche Erkenntnisse entdecken lassen, ganz nach dem Prinzip „Hands-on“. Statt „Berühren verboten“ gilt „Anfassen erwünscht“. Ohne aktive Beteiligung läuft nichts.
Sprachen: LU, DE, FR, ENG
Eintritt frei.
Anmeldung für die Shows möglich unter: https://booking.mnhn.lu/de-lu/wissenschaftsfestival-allgemeine-offentlichkeit 
Für die Workshops muss man sich nicht anmelden.
Organisiert von: Musée national d’histoire naturelle & Luxembourg National Research FUND (FNR)
Mehr Infos: https://www.science-festival.lu/de/#home & https://www.science-festival.lu/wp-content/uploads/2025/09/SF_Plan_2025_F.pdf
Workshop: Move to be Born
Wann? 24. November 2025, 10:00 - 13:30 Uhr
Wo? Bibliothéik Cid | Fraen an Gender, rue Beck, L-1222 Luxembourg
Die Workshops zeigen, dass Bewegung und aufrechte Positionen während der Geburt viele Vorteile bieten können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren durch wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Übungen, wie sie selbstbestimmt und informiert Entscheidungen rund um die Geburt treffen können. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich besonders an Schwangere, aber auch an alle Interessierten.
Sprache(n): EN, FR
Eintritt frei. Anmeldung unter: https://researchers-hub.lu/move-to-be-born/
Organisiert von: Luxembourg Research Hub
Mehr Infos: https://science.lu/de/move-be-born
UniverCity Talks: Our place in space
Wann? 25. November 2025, 18:00 - 19:15 Uhr
Wo? Tero House 17, L-2229, Ville-Haute Luxembourg, Luxembourg
Der Weltraum ist nicht mehr nur etwas für Astronauten – er wird zu einem Ort, an dem neue Arbeitsplätze, Unternehmen und Technologien entstehen. Luxemburg ist bereits Teil dieser Entwicklung. Von Satelliten und In-Orbit-Operationen, die die Lebensdauer von Raumfahrzeugen verlängern, bis hin zum wachsenden Fokus auf den Mond und seine Ressourcen trägt das Land dazu bei, eine sicherere und nachhaltigere Weltraumwirtschaft für die Zukunft zu gestalten.
Ein Diskussionsrunde zum Thema mit anschliessendem Networking.
Sprache(n): EN
Eintritt: frei. Anmeldung unter: https://ulsurvey.uni.lu/index.php/941375?lang=en
Organisiert von: Universität Luxemburg
Mehr Infos: UniverCity Talks: Our place in space - University of Luxembourg
Weitere Veranstaltungen für diesen Monat findest Du im science.lu-Veranstaltungskalender.
Du organisierst eine Veranstaltung zum Thema Wissenschaft und Forschung in Luxemburg? Alle Veranstaltungen, die auf echo.lu in der Kategorie „Wissenschaft & Technologie“ hochgeladen werden, erscheinen automatisch im Veranstaltungskalender auf science.lu (ein Tutorial zu echo.lu findest Du auf science.lu).
Redaktion: Michèle Weber (FNR)