Kopf an Kopf mit Harvard: LCSB-Wissenschaftler Dr. Enrico Glaab hat den öffentlichen Wissenschaftswettbewerb der US-amerikanischen Geoffrey Beene-Stiftung gewonnen. In einem weltweiten Online-Voting – an dem neben Wissenschaftlern auch interessierte Bürger teilnehmen durften – war er mit einem neuartigen Forschungskonzept erfolgreich: Mit diesem will er das im Vergleich zu Männern erhöhte Alzheimer-Risiko von Frauen erforschen.

Altern wird als einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Alzheimer-Erkrankung eingestuft, wobei Frauen in fortgeschrittenem Alter von der neurodegenerativen Erkrankung deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Studien des alternden menschlichen Gehirns zeigen zudem, dass Frauen und Männer Unterschiede in der Aktivität bestimmter Gene aufweisen – mit unter Umständen erheblichen Auswirkungen auf das Alzheimer-Risiko.

Enrico Glaab hat ein solches Gen identifiziert; es heißt USP9 : Bei gesunden Männern ist das Gen im Gehirn viel aktiver als bei Männern, die an Alzheimer leiden. Bei Frauen zeigt solche statistisch signifikanten Unterschiede nicht – egal ob krank oder gesund, es ist in beiden Fällen etwa gleich aktiv. Das Gen spielt außerdem eine Rolle als Regulator in verschiedenen zellulären Prozessen, die mit Alzheimer zusammenhängen.

Die Forschungsfrage, die Enrico Glaab bewegt:

Bietet die verstärkte Aktivität des USP9-Gens bei Männern einen Schutz vor Alzheimer?

Mit dem Preisgeld der Geoffrey Beene-Stiftung wollen er und sein Team nun ihre Vermutung überprüfen – und herausfinden, ob sich daraus gegebenenfalls Präventionsansätze gegen Alzheimer entwickeln lassen.

 „Wir freuen uns sehr über diesen gemeinsamen Erfolg“, sagt Enrico Glaab. Ohne die Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen am LCSB und an der ganzen Universität, der Kooperationspartner und vieler Freunde wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen, so der Forscher: „Ich habe die Datenanalyse durchgeführt und den Text für die erste Runde des Wettbewerbs eingereicht. In der zweiten  Runde waren mehrere Wissenschaftler am LCSB an der detaillierten Planung der Experimente beteiligt – und zuletzt haben uns viele Menschen ihre Stimme gegeben.“

Glaabs Projekt kombiniert experimentelle und Computer-gestützte Analysen. Die Zusammenarbeit zwischen Labor- und Informatik-Wissenschaftlern – die am LCSB besonders gefördert wird - war für die finale Runde des Wettbewerbs besonders wichtig.

Hier finden Sie das Video zu Enrico Glaabs Forschung: www.youtube.com/watch?v=GDU8sHsLNwg

Infobox

Wissenschaftswettbewerb der Geoffrey Beene-Stiftung: Hochkompetitiv

In dem knappen Rennen hat sich das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg gegen die US-Forschungselite der Harvard-Universität durchgesetzt. Das Team um Enrico Glaab erhält nun von der Geoffrey-Beene-Stiftung 50.000 US-Dollar für die Alzheimer-Forschung.

Online Präsentation

Die Stiftung hatte für die Vergabe ihres „2013 Geoffrey Beene Global NeuroDiscovery Challenge“ stark auf das Internet gesetzt: Nachdem Experten aus den ursprünglich 800 Wettbewerbsbeiträgen aus 62 Ländern drei Finalisten – zwei aus den USA und einer aus Luxemburg – ausgewählt hatte, mussten diese ihre Vorschläge mit Videobeiträgen und allgemein verständlichen Texten im Web präsentieren. Anschließend konnten separat Laien und Wissenschaftler online darüber abstimmen. Bei einem Live-Event am 7. November an der New York Academy of Sciences floss noch das Urteil eines hochrangigen Gremiums aus Forschern und Wirtschaftsvertretern in die Abstimmung ein. Das Urteil der drei Gruppen wurde gewichtet – und Enrico Glaab zum Sieger gekürt.

Aussi intéréssant

Nouveautés en science L’essentiel de l’actualité de la recherche au Luxembourg- août 2021

Qui est derrière la crise du logement au Luxembourg ? Découvrez cela dans notre tour d’actualités des résultats de la re...

SCIENCE MEETS ART BD scientifique : les microglies, gardiennes du cerveau ?

Le projet « LUX:plorations » combine art et recherche : des artistes et scientifiques locaux ont créé huit bandes dessin...

Santé Vers un diagnostic précoce de la maladie d’Alzheimer à l'aide d'un jeu vidéo

Lier aptitude d’orientation et probabilité de développer la maladie d’Alzheimer, tel est l’objectif d'un jeu vidéo. En q...

FNR

Aussi dans cette rubrique

Performance scientifique exceptionnelle FNR Awards 2023 : L'espoir d'une nouvelle génération de traitement de la douleur

Une équipe de recherche du Luxembourg Institute of Health a reçu un prix pour ses découvertes qui pourraient aider à endiguer la crise de la dépendance aux opioïdes.

LIH, FNR
Outstanding Scientific Achievement FNR Awards 2023: Un modèle pour tester le potentiel allergisant de nouveaux produits

Arno Gutleb, du Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), a été sélectionné dans la catégorie "Outstanding Scientific Achievement" pour les FNR Awards 2023.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2023: Une étude du microbiome fait avancer la science sur le cancer

Mina Tsenkova, de l’Université du Luxembourg, a été sélectionnée dans la catégorie « Outstanding PhD Thesis » pour les FNR Awards 2023.

Le système de santé au Luxembourg Dans quelle mesure l'économie de la santé peut-elle aider le secteur de la santé ?

Quels sont les défis et les solutions que les économistes de la santé perçoivent pour notre système de santé ? Entretien avec le professeur Marc Suhrcke (LISER) et la Dre Valérie Moran (LISER, LIH).