Matériel nécessaire
Être humain – Alimentation Que contient un yaourt à la fraise ?

Les élèves fabriquent eux·elles mêmes des yaourts à la fraise, découvrent combien de fraises sont contenues dans un yaourt à la fraise classique et quelles autres substances ont été utilisées.

Enseignement scolaire Apprendre par l’exploration – explorer en apprenant : le projet « Fuerschen Dobaussen » pour les écoles fondamentales

Les écoles luxembourgeoises explorent de nouvelles voies avec un concept d’apprentissage particulier, permettant à leurs élèves d’apprendre par eux-mêmes, par la découverte, dans la nature.

Technik - Hebelarm Wie funktioniert ein Hebel?

Mit wenigen Materialien erfahren die SchülerInnen wie man sich das Heben von schweren Gegenständen vereinfachen kann.

Körper - Gehör Was ist ein Knall?

Die SchülerInnen können Schallwellen spüren und beobachten, indem sie einen Knall mit einer selbstgebauten Knalltüte aus Papier herbeiführen.

Menschlicher Körper - Sehen Welche Farben sieht man im Dunkeln?

Die SchülerInnen entdecken, dass die Augen in der Dämmerung keine Farben, sondern nur Unterschiede in der Helligkeit wahrnehmen können.

Atmung und Herzschlag Wie reagiert der Mensch auf körperliche Anstrengung?

Mittels eines einfachen Experiments erfahren die SchülerInnen, wie der menschliche Körper auf Anstrengung reagiert.

Naturwissenschaften in der Grundschule Kick-off Event: Experimente im Unterricht – mit Vorlagen von science.lu

Grundschullehrer und -lehrerinnen des Cycle 2 bis 4 können bei diesem Event am 25. Oktober 2022 Experimente für ihren Unterricht ausprobieren.

Technik - Geschichte Wie transportierten die Menschen in der Steinzeit schwere Lasten?

Die SchülerInnen erforschen, wie schwere Gegenstände mithilfe von Rollen mit geringem Kraftaufwand bewegt werden können.

Technik - Geschichte Wie hoben Römer und Griechen schwere Lasten?

Die SchülerInnen erforschen, wie mit Hilfe des Flaschenzug-Prinzips schwere Lasten mit geringem Kraftaufwand schon in der Antike gehoben werden konnten.

Nachhaltigkeit – Solarthermie Wie kann ich Sonnenenergie effizient nutzen, um Wasser zu erhitzen?

Die SchülerInnen erkunden, welche Methode und welche Materialien sich am besten eignen, um Wasser mit der Sonne zu erhitzen.

Natur – Artenvielfalt und Lebensräume Wie entsteht aus einem Samen eine Pflanze?

Die SchülerInnen beobachten, wie aus einem Bohnensamen eine Pflanze und ihre Wurzeln entstehen.

Technik - Geschichte Womit wurde früher die Zeit gemessen?

In diesem Experiment erforschen die SchülerInnen, wie unsere Vorfahren die Zeit bestimmt haben, indem die SchülerInnen einfache Zeitmessgeräte bauen und ausprobieren.