Eine Falcon-9-Rakete des Unternehmens SpaceX ist am Donnerstagabend (Ortszeit) mit einer Drohne des US-Militärs an Bord ins All gestartet. Der Start vom Kennedy Space Center der US-Raumfahrtbehörde Nasa verlief erfolgreich, wie aus einer Liveübertragung von SpaceX hervorging.
Die Raumfahrtabteilung der US-Streitkräfte hatte im vergangenen Monat erklärt, dass die Mission der Drohne eine Vielzahl von Test- und Experimentierzielen umfassen werde. Dazu gehörten Technologien der nächsten Generation, darunter Laserkommunikation und "der leistungsstärkste Quantenträgheitssensor, der jemals im Weltraum getestet wurde".
Die Drohne X37B ist in etwa so groß wie ein Kleinbus und sieht aus wie eine kleine Version der bemannten Raumfähren, die 2011 außer Dienst gestellt wurden. Bei früheren Missionen hat sie Tests für die Nasa vorgenommen.
X-37B ist neun Meter lang, hat eine Spannweite von 4,5 Metern und wird mit Solarpanelen angetrieben.