Der Heidelberger Arzt und Professor Wolfgang Wick wird neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Wick löst die bisherige Vorsitzende Dorothea Wagner ab, wie das Beratergremium am Freitag in Köln mitteilte. Er soll ab Februar den Vorsitz übernehmen.

Wick ist ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Heidelberg und hat den Lehrstuhl für Neurologie mit Schwerpunkt Neuroonkologie an der Universität der baden-württembergischen Stadt inne. Er forscht unter anderem zu Hirntumoren. Der international renommierte Mediziner wurde bereits im Jahr 2021 in den Wissenschaftsrat berufen, wo er bislang den Ausschuss Medizin leitete.

Seine Vorgängerin, die Karlsruher Informatikprofessorin Dorothea Wagner, stand dem Rat seit Februar 2020 vor. Wie das Gremium mitteilte, stieß die Informatikerin mehrere Empfehlungen zur Digitalisierung der Wissenschaft an. Nach Ausbruch der Coronapandemie griff das Gremium unter Wagners Leitung zudem Impulse aus der Coronakrise zur Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems auf. Ihre Mitgliedschaft endete nach acht Jahren.

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) begrüßte die Ernennung des 50-jährigen Wick. "Mit seiner Expertise und Energie wird er uns helfen, weitere wichtige Impulse für das Wissenschaftssystem zu setzen." Wick ist nach Ministeriumsangaben der dritte Baden-Württemberger in Folge, der den Vorsitz des Wissenschaftsrats inne hat.

Der Wissenschaftsrat gilt als wichtigstes wissenschaftspolitisches Beratungsgremium von Bund und Ländern. Das Gremium soll die Infrastrukturen der Forschung bei umfänglicher Betrachtung des gesamten Wissenschaftssystems überprüfen und Empfehlungen für die Politik entwickeln.