(C) MAE

Der Informationsaustausch wird von SES über Satelliten sichergestellt, die von Betzdorf und zwei weiteren Basisstationen aus gesteuert werden.

Wenn eine Naturkatastrophe zuschlägt – so wie jetzt auf den Philippinen – dann kommt es auf schnelle Hilfe an. Kommunikation kann dabei über Leben und Tod entscheiden, und für diese sorgt Technologie aus Luxemburg.  

„Emergency.lu“ heißt das Kommunikationssystem, das heute in der vom Taifun fast völlig zerstörten Stadt Tacloban in Betrieb genommen wird. „Emergeny.lu“ wurde vor zwei Jahren vom  Kooperationsministerium zusammen mit dem Satellitenbetreiber SES, dem Unternehmen Hitec und der Luxembourg Air Rescue (LAR) entwickelt und ist verkürzt ausgedrückt tragbare Kommunikationstechnologie, die dann Leben retten kann, wenn die Infrastruktur vor Ort zerstört ist.

Stromnetzunabhängige Herstellung von Telefon- und Internetverbindungen

In einer schwarzen Kiste – denn nichts anderes ist „Emergency.lu“ auf den ersten Blick – befindet sich modernste Technologie, die von Hitec entwickelt wurde. Betrieben wird das System über einen stromnetzunabhängigen Dieselgenerator, und der Informationsaustausch wird von SES über Satelliten sichergestellt, die von Betzdorf und zwei weiteren Basisstationen aus gesteuert werden. Das System kann Telefon- und Internetverbindungen herstellen, aber auch Kartenmaterial abrufen. Letzteres erleichtert die Orientierung vor Ort und ermöglicht die Lokalisierung von Personen, Material oder Krankenhäusern.

System wird auch von den Vereinten Nationen genutzt

Zum Einsatz kommen werden zunächst drei mobile Einheiten von „Emergency.lu“. In einem zweiten Schritt scheint auch die Verlegung der größeren - stationären - Variante von „emergency.lu“ auf die Philippinen wahrscheinlich. Insgesamt verfügt Luxemburg über 17 „emergency.lu“-Terminals, auf die auch internationale Organisationen wie das Koordinationsbüro für humanitäre Angelegenheiten der Vereinten Nationen zurückgreifen. Betrieben wird das System vor Ort von vier Freiwilligen des Zivilschutzes, die hierzu von der LAR ins Krisengebiet geflogen wurden.

Autor: Sven Hauser
Foto: MAE

Infobox

Kommunikation „auf Knopfdruck“, die Leben retten kann

Der Wert von „Emergency.lu“ liegt darin, dass das System dort, wo Infrastrukturen zerstört sind, Kommunikation innerhalb kürzester Zeit – quasi auf Knopfdruck - ermöglicht. Das kann in den ersten Tagen nach einer Katastrophe Leben retten.

Aussi intéréssant

11 et 12 Novembre Science Festival: Un week-end pour expérimenter et s'émerveiller

Une aventure pour toute la famille : la plus grande fête des sciences au Luxembourg est de retour du 9 au 12 novembre à ...

MNHN , FNR
Science Writing Competition 2021 Discover the winners of the writing competition „Research is Everywhere“

Following the launch of the first Science Writing Competition by the University of Luxembourg in June 2021, the Jury con...

Gagnant du Concours National Jonk Fuerscher Journalisme scientifique pour adolescents

Théophile De Moncuit a créé un média scientifique appelé Kidado Sciences. Du haut de ses 12 ans, il aborde des sujets qu...

Aussi dans cette rubrique

Cybersécurité Cyberattaque au Luxembourg : questions aux experts

Le professeur Marcus Völp de l'Université du Luxembourg sur les cyberattaques de la semaine passée et du futur.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2023: Comment entraîner l’intelligence artificielle à prédire des situations difficiles

Salah Ghamizi, chercheur post-doctoral du groupe « Security Design and Validation » au SnT, a été sélectionné dans la catégorie «Outstanding PhD Thesis» pour les FNR Awards 2023.

FNR, SnT
Thèse doctorale exceptionelle FNR Awards 2022: pour le développement des futurs systèmes de communication sans fil

Aakash Arora a reçu un prix pour son travail scientifique sur les algorithmes de traitement du signal pour les futurs systèmes sans fil à antennes multiples.

Sécurité informatique Ce que les mouvements de la souris révèlent sur l’utilisateur et comment l’éviter

Les mouvements de la souris d’ordinateur en disent déjà long sur son utilisateur. Cela pose des problèmes importants en termes de protection des données, qui sont toutefois possible de résoudre.