Studie abgeschlossen

Wie wirkt sich die Trennung der leiblichen Eltern in der Kindheit auf das Erwachsenenleben aus? Können Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen, wie gut man den Körper spüren kann? Genau das versuchen wir mit unserer Studie herauszufinden!

Frühkindlicher Stress und frühe Trennungserfahrungen haben einen Einfluss darauf, wie man im späteren Leben mit belastenden Situationen umgeht und wie man Beziehungen gestaltet. Dabei ist auch wichtig, wie gut man körperliche Signale, zum Beispiel den Herzschlag, spüren kann. Wir führen an der Universität Luxemburg zwei Studien zu unterschiedlichen Trennungserfahrungen (z.B. Scheidung der Eltern, Adoption, Aufwachsen bei einer Pflegefamilie) durch, um mehr darüber zu erfahren. Dazu suchen wir gesunde Teilnehmer, die Interesse haben, uns bei unserer Forschung zu unterstützen.

Was wird gemacht?

Zu Beginn kontaktieren wie Sie telefonisch (ca. 5 Minuten), um Ihnen die Studie zu erklären und gesundheitsrelevante Fragen bezüglich Ihrer möglichen Teilnahme zu stellen.

Dann vereinbaren wir einen ersten Termin (Dauer ca. 90-120 Minuten), in dem Sie Fragebögen ausfüllen und zwei Interviews mit Ihnen geführt werden. Sollten Sie an der Laborstudie teilnehmen können, vereinbaren wir dann im Anschluss den Termin für die Labortestung (Dauer ca. 2h). Dabei erheben wir mit speziellen Messfühlern, die wir auf Ihrer Haut anbringen, was in Ihrem Körper passiert (insbesondere Herz- und Hirnaktivität).

Diese beiden Temine finden am Campus Belval in der Maison des Sciences Humaines statt. Sie erhalten als Aufwandsentschädigung für ihre Teilnahme von 40€ (20€ pro Sitzung) in Form von Sodexo-Gutscheinen! Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserer Studie persönlich am Telefon!

Wen suchen wir?

Gesunde, normalgewichtige Menschen zwischen 18 und 40 Jahren mit oder ohne eine frühkindliche Trennungserfahrung (z.B. Adoption, Aufwachsen bei einer Pflegefamilie, Scheidung der Eltern).

Was geht nicht?

Sie können nicht an der Studie teilnehmen, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:

  • Akute Erkrankung oder Medikamenteneinnahme (außer: orale Kontrazeptiva, einfache Schmerzmittel),
  • Stressbezogene Erkrankungen (z.B. Migräne),
  • Internistische, metabolische oder hormonelle Erkrankungen,
  • Akute oder chronische psychische oder neurologische Erkrankungen,
  • Hautkrankheiten oder Allergien,
  • Unwohlsein, Ohnmachtsanfälle in medizinischer Atmosphäre oder engen Räumen (z.B. Kreislaufprobleme bei Blutabnahmen),
  • Regelmäßiger Konsum von Alkohol oder Drogen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie teilnehmen können, melden Sie sich gerne bei uns!

Die Studie wird von Mitarbeitern der Universität Luxemburg (Forschungseinheit INSIDE) unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Vögele durchgeführt. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Violetta Schaan (M.Sc.): violetta.schaan@uni.lu (Tel.: +352 46 66 44 9285) oder unter belval.study@gmail.com.

Infobox

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Violetta Schaan (M.Sc.): violetta.schaan@uni.lu (Tel.: +352 46 66 44 9285) oder unter belval.study@gmail.com.

Auch interessant

Gediechtnes Firwat falen eis heiansdo Wierder einfach net an?

"D‘Wuert läit mir op der Zong“ – Jidderee kennt dat frustréierend Gefill en Wuert ze wëssen an et awer net ze faassen ze...

FNR
Videospiller Maache Ballerspiller aggressiv?

Politiker behaapten et, an de Medie liest een et och ëmmer nees: Videospiller mat Gewalt maachen aggressiv. Stëmmt dat w...

FNR
Oh Jëssess /Buuuhhh! Firwat si munch Mënsche méi fäertereg wéi anerer?

Wann op Halloween op eemol eng grujeleg Gestallt ëm den Eck geschlach kënnt, da kann ee sech emol e bëssen erféieren. Mu...

FNR