(C) MOAST

Vom 12.-15. November findet in Luxemburg-Grund die 10. Ausgabe des großen Fests der Wissenschaften statt. 

Vom 12. bis 15. November 2015 laden die Wissenschaften erneut zu ihrem großen Fest im „natur musée“ und „Centre Neimënster“ ein. Mit 57 Experimentierworkshops und neuen Shows lädt die zehnte Ausgabe des Science Festivals Groß und Klein ein, aktiv und ohne Berührungsängste an den Experimenten und Vorführungen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen teilzunehmen.

Während vier Tagen sind Wissenschaftler, Forscher, Wissensvermittler und das Publikum aufgefordert miteinander zu kommunizieren, zu experimentieren… und gemeinsam Spaß zu haben. Die ersten beiden Tage sind exklusiv den Schulklassen vorbehalten (es lagen über 500 Anmeldungen vor). Am Wochenende öffnet das Science Festival dann seine Türen für jeden. 

Ein zentraler Fokus beim Science Festival ist das Thema "Licht", denn 2015 ist das "Internationale Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien"

Anfassen, experimentieren, zuschauen, staunen

Organisiert wird das Science Festival vom Nationalmuseum für Naturgeschichte und dem Fonds National de la Recherche. Ziel des Science Festival ist es die Bindung zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft zu verstärken. Einerseits indem das Interesse des Publikums durch Anfassen, Experimentieren oder einfach nur Zuschauen und Staunen geweckt wird. Andererseits indem die Wissenschaftler eine Plattform kriegen, wo sie ihre Arbeit verständlich und spannend vermitteln können.

Seit seiner ersten Ausgabe im Kulturjahr 1995, hat sich das Science Festival als die herausragende Veranstaltung im Bereich der Wissenschaftsförderung in Luxemburg etabliert. Der Publikumserfolg unterstreicht diese Aussage. So beteiligten sich an der 2013er-Ausgabe über 12.000 „Hobbyforscher“.

Die Organisation und der reibungslose Ablauf der Science Festivals wären natürlich ohne die Teilnahme zahlreicher öffentlicher und privater Forschungsinstitute, diverser Vereinigungen und vieler Freiwilliger nicht möglich.

Mit der Wissenschaftsförderung, eine ihrer gemeinsamen Prioritäten, erhoffen sich der Fonds National de la Recherche und das Nationalmuseum für Naturgeschichte schließlich zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen, in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur miteinander verflechtet sind und in der Wissen und Debatten, die letztere auslösen, zentrale Faktoren darstellen.

Einen Einblick in das letzte Science Festival (2013) liefert dieses kurze Video. Weitere Informationen sowie das komplette Programm der Ausgabe 2015 gibt es auf www.science-festival.lu

Die Organisatoren

Die logische Zusammenarbeit zwischen dem Fonds National de la Recherche und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte bezüglich der Organisation des Science Festivals ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Veranstaltung.

Nicht nur wegen seiner Initiative zum ersten Science Festivals in Luxemburg hat sich das Nationalmuseum für Naturgeschichte den Ruf eines Kulturschaffenden erarbeitet, dessen Ausstellungen als ein unumgänglicher Ort des Entdeckens, des Austauschs und der Sensibilisierung wahrgenommen werden. Hinter den Schaufenstern des Museums versteckt sich zudem eine weniger bekannte, jedoch umso wichtigere Welt aus Wissenschaftlern und Naturalisten, die sich den Sammlungen widmen und unser Naturerbe erforschen. Das Nationalmuseum für Naturgeschichte ist auch eine Forschungseinrichtung. Im Museum gelten Wissenschaft und Kultur als die zwei Seiten der gleichen Medaille, eng miteinander verbunden und ebenbürtig.

Der Fonds National de la Recherche (FNR) ist der bedeutendste Förderer der Forschungsaktivitäten in Luxemburg. Seine Vision: Luxemburg durch Wissenschaft, Forschung und Innovation als eine führende Wissensgesellschaft zu etablieren und so zur wirtschaftlichen Diversifizierung und zum zukünftigen Wohlstand des Landes beizutragen. Der FNR unterstützt und koordiniert des Weiteren Aktivitäten, um Wissenschaft und Gesellschaft enger miteinander zu vernetzen und das öffentliche Bewusstsein für Forschung zu stärken. So veranstaltet der FNR beispielsweise jedes zweite Jahr die Researchers' Days, alternierend mit dem Science Festival, bringt Forscher mit Schulklassen in Kontakt, bietet Kommunikationstrainings für Forscher an… Außerdem arbeitet der wohl bekannteste Wissenschaftler Luxemburgs für den FNR: Mr Science. 2013 rief der FNR dann gemeinsam mit seinen Partnern, darunter auch das „natur musée“, www.science.lu ins Leben, eine neue Wissenschaftsseite für alle.

Autor: MNHN, FNR
Video: MOAST

Infobox

Allgemeine Informationen

Science Festival
12. – 15. November 2015

Nationalmuseum für Naturgeschichte – ‘natur musée’
Centre culturelle de rencontre Abbaye de Neumünster
rue Münster Luxembourg-Grund

12. – 13. November : exklusiv für Gruppen und Schulklassen
14. – 15. November : für die ganze Familie von 10 bis 18 Uhr
Freier Eintritt zu den Workshops; obligatorische Reservierung bei den Shows
Komplettes Programm auf www.science-festival.lu

13. November 2015 : Offizielle Vorstellung
Geführte Tour um 15.30 Uhr (Treffpunkt : Agora CCRN)
„Meet and greet“ mit den Ausstellern um 16.30 Uhr

Auch interessant

Genetik Kënnen DNA-Tester eis soen, wou mir hierkommen?

Kann ee mat engem DNA-Test erausfannen, wou seng Vireltere gewunnt hunn?

FNR
Repräsentative FNR-Umfrage Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft weiter gestiegen

Wie bewerten die Luxemburger die Rolle der Wissenschaft in der Covid-Pandemie? Wie hoch ist das Interesse an der Wissens...

FNR
Interaktive Konferenz Wie kann man als Bürger seine Umweltbelastung reduzieren?

Am 17. November 2020 findet die nächste interaktive Konferenz „So you think you’re green” statt (online). Diese konzentr...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Science Check Was sind die Vor- und Nachteile der Sommerzeit?

Zweimal im Jahr die Zeit umzustellen, soll (anscheinend?) Energie sparen, aber negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Was die Wissenschaft dazu sagt.

FNR
Künstliche Intelligenz Der EU AI Act: Motor oder Bremse für Forschung und Innovation?

Das erste Gesetz weltweit zur Regulierung Künstlicher Intelligenz ist gestimmt: der EU AI Act der Europäischen Union. Drei wissenschaftliche Experten erläutern, was sie von dem Regelwerk halten.

29. Februar
Kalendergeschichten Wie ist eigentlich unser Kalender entstanden?

Den 29. Februar gibt es nur alle vier Jahre – in den Schaltjahren. Doch warum ist das so und wie sind unsere Vorfahren draufgekommen?

FNR