
Autor: Patrick Michaely (MNHN)
Lust auf Wissenschaften
Man geht ins ‘natur musée’, weil einen die Naturgeschichte und die Naturwissenschaften besonders interessieren oder weil die in den Dauer- oder Sonderausstellungen behandelten Themen außergewöhnlich, immer lehrreich und manchmal erstaunlich bis komplett ungewöhnlich sind, aber dabei immer das Prädikat „Nicht zu verpassen“ verdienen. Es sind Ausstellungen, die die Gemüter der Besucher bewegt und auf eine einfache, verständliche und spannende Art und Weise gezeigt haben, was Naturgeschichte beinhaltet: die Entdeckung der Vielfalt in der Natur in Verbindung mit einer unbändigen Lust auf Wissenschaften.
Das Nationalmuseum für Naturgeschichte : Auch ein Forschungsinstitut
Hinter den Schaufenstern des Museums verbirgt sich nämlich eine Welt aus Wissenschaftlern, die die Millionen von Sammlungsexemplaren untersuchen und sich der Erforschung des Naturerbes widmen. Das Nationalmuseum für Naturgeschichte besitzt die größten naturkundlichen Sammlungen des Landes. Viele Arbeitsstunden auf dem Feld, aufwändige Untersuchungen im Labor und eine genaue Bestimmung sind nötig, ehe auch nur die bemerkenswertesten Exemplare ihren Weg in die Schaufenster des Museums finden.
Metamorphose eines Museums
Die Dauerausstellungen des Nationalmuseums für Naturgeschichte werden im Laufe der nächsten drei Jahre bis neu konzipiert und gestaltet. Die Arbeiten verlaufen in Etappen, Saal für Saal, ab Ende 2013, so dass das Museum über die Dauer der Arbeiten an den üblichen Öffnungszeiten besucht werden kann.
Auch in dieser Rubrik
Projets Interactifs Scientifiques a.s.b.l.
16.05.13 PINS: Der im Jahr 2009 gegründete Verein hat das Ziel, Wissenschaft spielerisch und interaktiv zu vermitteln.Universität Luxemburg
30.04.13 Die Universität Luxemburg stellt sich vor: Mehrsprachig, international und gut vernetztFonds National de la Recherche
29.04.13 See what’s behind it – Sehen was dahinter stecktMaarkollef Niederanven
23.04.13 „Nach mir die Sintflut“ geht nicht mehr. Im Maarkollef Niederanven lernen Kinder, verantwortungsvoll und praktisch mit Natur und Umwelt umzugehen.Centre de Jeunesse Hollenfels
22.04.13 Auf Burg Hollenfels wird Lernen zum Abenteuer. Mittelalterlich sind jedoch nur die Gemäuer; in den Workshops geht es um Themen von heute und morgen.Verwandte Themen
Führungen @ PASS
Sowohl Ort der Erinnerung als auch der zeitgenössischen Architektur, ist der Pass ein einzigartiges Museum wo die Bes...