(C) Jean-Paul Bertemes (FNR) & Moast Creative Studios

Ist Mehrsprachigkeit mehr Herausforderung oder kann sie Quelle für Erfolg und Weiterentwicklung sein? Damit befasst sich eine Studie der Universität Luxemburg.

Die eigene Forschung in weniger als 90 Sekunden erklären: 7 junge Forscher aus Luxemburg stellten sich der Herausforderung in der neuen Videoserie "My Research in 90seconds". In dieser Folge erklärt Stephanie Hoffman, inwiefern das schreiben in einer Fremdsprache positive Effekte hat. Mehr dazu im Video – und weitere Details in ihrem Artikel.

Autor text: Stephanie Hoffmann
Video: Jean-Paul Bertemes (FNR) & Moast Creative Studios

In einer Fremdsprache zu schreiben, wird oftmals als Schwierigkeit empfunden. Dies gilt auch wenn es um das Verfassen von wissenschaftlichen Texten geht. Das betrifft unter anderem Studierende und Mitarbeiter der Universität Luxemburg, die ihre Arbeiten besonders oft in einer oder mehreren Fremdsprache(n) schreiben müssen. Die Internationalisierung, die auch an der Universität Luxemburg Einzug erhalten hat, treibt diesen Vorgang weiter an. Das lässt sich besonders daran erkennen, dass Englisch mittlerweile auch in Luxemburg immer mehr als Kommunikations- und Wissenschaftssprache genutzt wird.

Routine ist nicht förderlich für unsere Weiterentwicklung – Herausforderungen jedoch schon!

Das wissenschaftliche Schreiben in einer Fremdsprache kann, anders als in der Muttersprache, mit speziellen Komplikationen und Unklarheiten (die zum Beispiel  beim Übersetzen auftreten können) verbunden sein. Bisherige Erkenntnissen haben jedoch gezeigt, dass nicht Routine für unsere Weiterentwicklung förderlich ist, sondern unvorhersehbare Herausforderungen, da sie alte Denkmuster ins Wanken geraten lassen.

Demnach könnte wissenschaftliches Schreiben in einer Fremdsprache dem interkulturellen Lernen zu Gute kommen und einen Transformationsprozess in Gang setzen, der an unseren ursprünglichen Gefühlen, Werten und unserer Identität rüttelt.

Könnte eine Fremdsprache also eine Herausforderung darstellen, die im Grunde die persönliche Weiterentwicklung fördert?

Bisher ist noch unklar, welche Rolle Fremdsprachen beim Schreiben im Hochschulkontext bei diesem Entwicklungsprozess spielen und inwieweit Studierende diesen Prozess selbst verstehen und reflektieren können. Dies versuche ich anhand von Umfragen und Interviews mit Doktoranden und Doktorandinnen aus verschiedenen Fachbereichen der Universität Luxemburg herauszufinden.

Dabei untersuche ich, welche Erfahrungen sie beim Schreiben in einer Fremdsprache gesammelt haben und was für Erkenntnisse sie daraus für das Endprodukt der Dissertation und ihre persönliche Weiterentwicklung ziehen.

Des Weiteren analysiere ich, welche Strategien sie zur Überwindung von eventuellen Hindernissen eingesetzt haben. Dabei geht es nicht nur darum was für Wissen sie über das Schreiben in einer Fremdsprache erlangt haben,  sondern vor allem, wie sie es erlangt haben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können natürlich auch auf andere Kontexte übertragen werden und demnach für viele, die täglich in einer Fremdsprache schreiben müssen, von Nutzen sein.

Sprache beeinflusst mathematische Prozesse Das mehrsprachige Gehirn rechnet anders je nach Sprache

Das mehrsprachige Gehirn rechnet je nach angewendeter Sprache anders. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der...

Spezifesch Sproochentwécklungsstéierung (SSES) Wat as eng SSES a wat si Problemer bei der Diagnose?

LEARN erklärt eis wat eng spezifesch Sproochentwécklungsstéierung (SSES) as, wéi se diagnostizéiert gëtt a wat d’Ursaac...

Deutsch in Luxemburg Schulen Erst-, Zweit- oder doch Fremdsprache?

Bereits bei der Alphabetisierung werden luxemburgische Schüler mit Deutsch konfrontiert. Erstsprache ist es deshalb abe...

Auch in dieser Rubrik

Familie und Kinder Vor- und Nachteile der allgemeinen Kinderbetreuung in Luxemburg

Wie steht es um die Kinderbetreuung in Luxemburg und wie sieht sie im Vergleich zu anderen Ländern aus? Die Wissenschaftlerin Audrey Bousselin vom LISER gibt Einblicke.

KI IN DER BILDUNG Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Bildungsbereich

ChatGPT ist auch in den Schulen Luxemburgs wie eine Bombe eingeschlagen. Viele fühlen sich von der Künstlichen Intelligenz überrumpelt und fürchten um die Qualität des Unterrichts. Zu Recht?

Gratis Kinderbetreuung in Luxemburg Wie gut geht es den Kindern in den Maisons Relais?

Ab dieser Rentrée sind Betreuungsstrukturen in Luxemburg kostenlos. Fühlen sich Kinder dort wohl? Und wie wirken sie sich auf ihre Entwicklung aus? Wir haben recherchiert und drei Expertinnen gefragt

Psychische Gesundheit Auswirkungen von Widrigkeiten in der Kindheit auf die psychische Gesundheit im späteren Leben

Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen einer Trennung der Eltern oder einer Adoption auf die psychische Gesundheit zeigen deutlich, wie wichtig es ist, betroffenen Kindern Hilfe anzubieten.