Chemie/Physik
Ein großes Kristall statt tausend kleine: Neue Erkenntnisse in der Solarforschung
Forscher der Uni Luxemburg haben nachgewiesen, dass weitverbreitete Annahmen über die chemischen Prozesse bei Solarzellen unzutreffend sind.> Ganzen Artikel lesen
Vom Radsport ins Chemielabor: Pit Losch auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen
Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe zwingt uns zur Suche nach Alternativen. Für den Forscher Pit Losch spielen Zeolithe dabei eine wichtige Rolle.> Ganzen Artikel lesen
Scientist Medal: Bianca Rita Pistillo from LIST rewarded for her outstanding conducting polymer research
It is one of the most prestigious awards in the worldwide advanced materials community that the young LIST researcher receives today.> Ganzen Artikel lesen
Natur/Biologie
Studienteilnehmer gesucht: Zusammenhänge zwischen Körperwahrnehmung und chronischem Stress
Im Rahmen des Projekts «INSTRESS» werden psychologische und biologische Faktoren untersucht, die mit körperlichen Symptomen bei Stress zusammenhängen.> Ganzen Artikel lesen
Citizen Science mit Trichter und Messbecher: Schüler helfen Hydrologen bei der Untersuchung des Niederschlags
Niederschläge flächendeckend zu analysieren ist sehr mühsam. Unterstützt wird das LIST nun durch Schüler, die der Wissenschaft so wertvolle Daten liefern.> Ganzen Artikel lesen
Vereinbarkeit von Wissenschaft und Glauben: Kann man als Naturwissenschaftler an Gott glauben?
In keinem mathematischen Modell der Naturwissenschaft taucht Gott auf. Warum? Weil es ihn nicht gibt oder weil er sich nicht in Formeln fassen lässt?> Ganzen Artikel lesen
Geistes- und Sozialwissenschaften
"LALA": Ein praktisch und wissenschaftlich erprobtes Leseförderprogramm für Vorschulen
Lernschwierigkeiten bei Kindern vorbeugen und ihnen so bessere Startchancen für die Schullaufbahn geben: Forscher der Universität Luxemburg haben ein wissen...> Ganzen Artikel lesen
Schrift formt Umwelt: Wie unsere Sprache die Wahrnehmung beeinflusst
Der Himmel ist blau und eine Kuh größer als ein Regenwurm. Das würde keiner von uns in Frage stellen. Doch sehen das andere Menschen zwangsläufig auch so?> Ganzen Artikel lesen
Mission not yet accomplished: Gender and country determine personal wealth
Economist Eva Sierminska on inequality in the labor-market and the wealth gap.> Ganzen Artikel lesen
Technologie
Mit „Kniwwelino“ lernen schon Grundschulkinder programmieren
Die Forscherin Valérie Maquil vom LIST ermöglicht eine außerschulische »Informatikausbildung«.> Ganzen Artikel lesen
Autonomes Fahren: Intel und SnT kooperieren, um selbstfahrende Autos sicherer zu machen
Je komplexer autonome Fahrzeuge sind, desto größer die Gefahr von Hackerangriffen. Forscher arbeiten an einem System, das Angriffe automatisch neutralisiert.> Ganzen Artikel lesen
App statt Besuch beim Therapeuten: Wie digitale Technologien das Gesundheitswesen verändern
Früher kam die Diagnose vom Arzt, heute immer häufiger von den digitalen Helfern, die wir mit uns rumtragen. Das erleichtert vieles, birgt aber auch Risiken.> Ganzen Artikel lesen